als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Palladium vom 10.10.2025: Nach Seitwärtsphase kommt der Sprung - Palladiumpreis knackt Widerstand und gibt Vollgas

Analysten sehen im Ausbruch einen Beginn nachhaltiger Aufwärtsbewegungen beim Palladiumpreis

NTG24 - Tagesbericht Palladium vom 10.10.2025: Nach Seitwärtsphase kommt der Sprung - Palladiumpreis knackt Widerstand und gibt Vollgas

 

Palladium erlebt derzeit eine bemerkenswerte Renaissance. Nach einer langen Phase der Seitwärtsbewegung hat das Edelmetall in dieser Woche kräftig zugelegt und sich mit einem Plus von rund 13,9 Prozent eindrucksvoll zurückgemeldet. Der steigende Palladiumpreis markiert nicht nur das beste Wochenresultat seit einiger Zeit, sondern signalisiert zugleich einen potenziellen Stimmungswechsel am gesamten Edelmetallmarkt. Immer deutlicher deutet sich an, dass die Bären ihren Einfluss verlieren und die Bullen wieder das Ruder übernehmen.

Anzeige:

Werbebanner DegussaMit dem Sprung über eine seit Jahren etablierte Widerstandszone sendet der Palladiumpreis ein deutliches technisches Signal. Dieser Ausbruch wird von Analysten als Startschuss für eine neue Aufwärtsphase interpretiert – möglicherweise sogar für den Beginn eines längerfristigen Bullenmarktes. Unterstützt wird die Bewegung durch die positive Stimmung im gesamten Edelmetallsektor, der zuletzt von sinkenden Zinsen und einer anziehenden industriellen Nachfrage profitiert. Palladium (TVC:PALLADIUM) zeigt sich dabei besonders robust und profitiert von seiner relativen Unterbewertung. Die über zwei Jahre andauernde Bodenbildung scheint abgeschlossen, was in der Charttechnik häufig als Basis größerer Kursschübe gilt. Damit gewinnt der Palladiumpreis weiter an Bedeutung im Umfeld der Edelmetalle.

 

 

 

Anstieg bis nahe 1.500 Dollar – Markt bleibt dynamisch

 

Der Palladiumpreis nähert sich inzwischen der psychologisch wichtigen Marke von 1.500 US-Dollar je Unze. Technisch betrachtet gilt dieser Bereich als kurzfristiges Ziel und entscheidende Hürde zugleich. Während Gold nach seinem Rekordhoch eine Atempause einlegt und Silber durch rückläufige Lagerbestände gestützt wird, präsentiert sich der Palladiumpreis als treibende Kraft im Edelmetallkomplex. Gleichzeitig bleibt das Marktumfeld volatil: Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell beeinflussen die Preisentwicklung weiterhin stark. Trader und institutionelle Investoren reagieren sensibel auf geldpolitische Signale, die sowohl für kurzfristige Rücksetzer als auch für neue Impulse sorgen können.

 

Technische Analyse: Bullen behalten die Kontrolle

 

Unter Berücksichtigung des gleitenden Durchschnitts (GD-10) zeigt sich ein klarer Aufwärtstrend. Der aktuelle Palladiumpreis liegt oberhalb dieser Linie – ein positives Signal für die kurzfristige Dynamik. Der unmittelbare Widerstandsbereich befindet sich bei rund 1.501 US-Dollar. Gelingt der nachhaltige Ausbruch über diese Marke, dürfte sich der Aufwärtstrend fortsetzen. Auf der Unterseite bietet die Zone um 1.209 US-Dollar wichtige Unterstützung. Auch der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) steigt weiter an und bestätigt die Stärke des Trends. Aus technischer Sicht ist die Lage somit eindeutig: Die Bullen geben den Ton an.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Palladium - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Palladium sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Palladium oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Palladium - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

10.10.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)