als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 28.07.2025: Goldpreis vor Umbruch - China schafft eigene Strukturen außerhalb westlicher Kontrolle

Russland will mit eigener Börse den globalen Goldpreis mitgestalten

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 28.07.2025: Goldpreis vor Umbruch - China schafft eigene Strukturen außerhalb westlicher Kontrolle

 

Der Goldpreis zeigt sich zum Wochenauftakt nahezu unverändert. Aktuell notiert die Feinunze Gold am Montagmorgen bei 3.339 US-Dollar und liegt damit minimal 0,01 % über dem Schlusskurs vom Freitag (3.338 USD). Die Notierung profitiert von einem schwächeren US-Dollar und einer gewissen Entspannung im globalen Handelsumfeld. Ein neues Handelsabkommen zwischen den USA und der EU sorgt für kurzfristige Zuversicht – trotz weiterhin offener Streitpunkte bei einzelnen Gütern.

Anzeige:

Werbebanner EMH PM Trade In einem sich verändernden geopolitischen Umfeld gewinnt der Goldpreis eine neue strategische Bedeutung. Russland und China verfolgen konkrete Maßnahmen zur Loslösung vom westlich dominierten Goldmarkt. Moskau plant den Aufbau einer unabhängigen Goldbörse, die sich klar von der London Bullion Market Association (LBMA) abgrenzt. Diese neue Plattform soll vor allem den BRICS-Staaten offenstehen und ausschließlich physisches Gold (TVC:GOLD) handeln. Auch China treibt seine Unabhängigkeit voran – mit einem neuen Offshore-Goldlager in Hongkong. Dieses ermöglicht die direkte Umwandlung von Yuan in Gold, ohne den Umweg über den US-Dollar.

 

 

 

Rückführung von Goldreserven als Signal

 

Auch kleinere Staaten wie Serbien orientieren sich neu. Belgrad hat seine gesamten Goldreserven in Eigenverwahrung genommen – ein symbolträchtiger Schritt, der den Trend zur Entdollarisierung unterstreicht. Analysten sprechen bereits von einem Wendepunkt im Umgang mit staatlichen Goldbeständen. Die Kontrolle über physisches Gold sowie die Preisbildung wird zunehmend zurück in nationale Zuständigkeiten verlagert, vor allem außerhalb westlicher Finanzzentren.

 

Technische Analyse: Wichtige Marken im Blick

 

Der kurzfristige Trend bleibt unter Druck: Der Kurs liegt unter dem fallenden 10-Tage-Durchschnitt, was kurzfristig negativ zu werten ist. Die Zone bei 3.310 US-Dollar fungiert als entscheidende Unterstützung. Wird sie unterschritten, könnten weitere Kursverluste folgen. Auf der Oberseite stellt die Region um 3.439 US-Dollar einen markanten Widerstand dar. Langfristig zeigt sich jedoch ein positives Bild: Der steigende 200-Tage-Durchschnitt und der aktuelle Kurs darüber deuten auf eine intakte Grundtendenz hin.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

28.07.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



Bewertungen, Kommentare und Fragen an den Redakteur

 

  • Wolfsdorf - 30.07.2025 03:09:37 Uhr


 

1 Leser hat diesen Artikel von www.ntg24.de auf einer Skala von 1 bis 5 mit durchschnittlich 5 Punkten bewertet.

 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)