als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 16.05.2025: Goldpreis deutlich über 3.200 Dollar - Technische Analysten warnen dennoch vor Korrektur

Zentralbankkäufe und China-Nachfrage stützen den Goldpreis auf lange Sicht

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 16.05.2025: Goldpreis deutlich über 3.200 Dollar - Technische Analysten warnen dennoch vor Korrektur

 

Der Goldpreis liegt am Freitagvormittag bei 3.207 US-Dollar und verzeichnet innerhalb der letzten 24 Stunden ein deutliches Plus von 1,8 %. Auf Wochensicht ergibt sich allerdings ein Rückgang um 3,6 %. Nach einem verhaltenen Start in die Woche zeigt sich Gold robust. Eine Mischung aus schwachen Konjunkturdaten, moderatem Inflationsdruck und globalen Unsicherheiten sorgt für neue Impulse. Trotz kurzfristiger Rücksetzer bleibt das Edelmetall gefragt – wenn auch unter hoher Volatilität und dem Einfluss geopolitischer und wirtschaftlicher Faktoren.

Anzeige:

Werbebanner DegussaNach den jüngsten Wirtschaftsdaten kletterte der Goldpreis wieder über die Marke von 3.200 US-Dollar. Marktanalyst Fawad Razaqzada (City Index) sieht dennoch Korrekturpotenzial: Ein technischer Rückschlag mit „lower high“ und „lower low“ deute kurzfristig auf Schwäche hin. Auch Neils Christensen, Marktkommentator bei Kitco, verweist auf die zunehmende Unsicherheit im Marktumfeld, die für erhöhte Schwankungen sorgt. Entscheidend wird der Bereich um 3.100 US-Dollar – sollte dieser nicht halten, könnte sich die Korrektur im Gold (TVC:GOLD) fortsetzen, was wiederum neue Einstiegsgelegenheiten eröffnen kann.

 

 

 

Zinswende und starker US-Dollar belasten weiterhin

 

Laut Suki Cooper (Standard Chartered Bank) bleibt der Goldpreis anfällig für weitere Rücksetzer. Die Dollar-Stärke sowie eine verringerte Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen erschweren die kurzfristige Entwicklung. Gleichzeitig sprechen Faktoren wie Käufe durch Zentralbanken, Kapitalzuflüsse in Gold-ETPs und die physische Nachfrage aus China für langfristige Stabilität. Auch Entwicklungen am US-Anleihemarkt könnten unterstützend wirken, sollte dort der Druck auf langlaufende Renditen wieder steigen.

 

Technische Analyse: Unterstützung bei 3.121 US-Dollar im Fokus

 

Technisch betrachtet notiert der Goldpreis aktuell unter dem fallenden GD-10, was kurzfristig negativ zu werten ist. Die wichtige Unterstützungszone um 3.121 US-Dollar muss halten, um weiteren Abgabedruck zu vermeiden. Die nächste markante Widerstandszone liegt bei 3.438 US-Dollar. Der GD200 steigt – ein positives Langzeitsignal. Der Kurs befindet sich aktuell darüber, was als stabilisierender Faktor gilt. Die mittelfristige Widerstandsmarke liegt bei 3.500 US-Dollar, während 2.657 US-Dollar als relevante mittelfristige Unterstützung fungiert.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

16.05.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)