als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 19.06.2025: Goldpreis auf wackligem Kurs - Zwischen Krisenherden und Zinssignalen fehlt klare Richtung

Seit Wochenbeginn hat der Goldpreis fast zwei Prozent eingebüßt

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 19.06.2025: Goldpreis auf wackligem Kurs - Zwischen Krisenherden und Zinssignalen fehlt klare Richtung

 

Der Goldpreis zeigt sich in dieser Woche leicht abwärtsgerichtet und reagiert auf geopolitische Ereignisse sowie makroökonomische Signale aus den USA. Aktuell liegt der Preis für eine Unze Gold am Donnerstagmorgen bei 3371 US-Dollar und damit -0,59 % unter dem Niveau der letzten 24 Stunden. Seit Beginn der Woche ergibt sich ein Rückgang von -1,8 %. Trotz der aktuellen Seitwärtsbewegung bleibt Gold ein relevanter Gradmesser für die Risikobereitschaft der Investoren.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Die hohe Zahl fortlaufender Arbeitslosenanträge in den Vereinigten Staaten deutet auf einen belasteten Arbeitsmarkt hin. Zwar sind die Erstanträge zuletzt leicht gesunken, doch die weiterhin hohen fortlaufenden Anträge zeigen, dass viele Menschen nur schwer eine neue Beschäftigung finden. Diese Entwicklung sorgt für Unsicherheit an den Märkten und lässt Investoren vorsichtiger agieren – insbesondere gegenüber risikobehafteten Anlageklassen. Gold (TVC:GOLD) profitiert von dieser Zurückhaltung und bleibt trotz der leichten Verluste im Fokus sicherheitsorientierter Anleger.

 

 

 

Geopolitische Spannungen stützen Nachfrage nach Gold

 

Zusätzliche Impulse kommen weiterhin aus dem Nahen Osten. Die anhaltende Krise rund um Israel und Iran sorgt für geopolitische Risiken, die Anleger traditionell in sichere Häfen wie den Goldpreis treiben. Zwar hat sich die Lage zuletzt etwas beruhigt, doch bleibt das Risiko weiterer Eskalationen bestehen. Die US-Notenbank verfolgt derweil einen vorsichtigen geldpolitischen Kurs. Fed-Chef Powell betont bestehende Inflationsgefahren, was das Vertrauen in den US-Dollar mindert und Gold als alternative Wertanlage stärkt.

 

Technische Analyse: Aufwärtstrend bestätigt

 

Technisch bleibt der kurzfristige Trend im Goldpreis intakt. Der Kurs notiert über dem 10-Tage-Durchschnitt, was als positives Signal gewertet wird. Der unmittelbare Widerstand liegt bei 3451 US-Dollar – ein Ausbruch darüber könnte weiteres Potenzial freisetzen. Die nächste Unterstützung befindet sich bei 3293 US-Dollar. Auch auf mittelfristiger Ebene bleibt das Bild konstruktiv: Der 200-Tage-Durchschnitt steigt, ebenso notiert der Goldpreis oberhalb dieses wichtigen Niveaus. Als mittelfristiger Widerstand gilt die Marke bei 3500 US-Dollar, während 2833 US-Dollar als relevante Unterstützung fungiert.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

19.06.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)