als .pdf Datei herunterladen

Trump erhebt Zölle auf Gold, Enttäuschung über Münchener Rück und Kursexplosion bei Expedia - BÖRSE TO GO

Trump erhebt Zölle auf Gold-Importe - Gold-Preis erreicht neues Allzeithoch im US-Handel

NTG24 - Trump erhebt Zölle auf Gold, Enttäuschung über Münchener Rück und Kursexplosion bei Expedia - BÖRSE TO GO

 

Trump erhebt Zölle auf Gold-Importe. Der Preis für Gold klettert in den USA auf ein Allzeithoch. Enttäuschung über die Zahlen der Münchener Rück. Nach einem schwachen 1. Quartal erholte sich die Rückversicherung, zeigte aber immer noch deutliche Schwächen im Versicherungsgeschäft. Kursexplosion bei Expedia. Die Aktien der Reiseplattform steigen im nachbörslichen Handel scharf, nachdem die Nachfrage besser als befürchtet ist. 

Im asiatischen Aktienhandel gibt es am Freitag nur einen Gewinner. Der Nikkei 225 Index steigt kräftig und wird zwischenzeitlich mehr als 1,70 % im Plus gehandelt. Alle anderen Benchmarks geben hingegen vor dem Wochenende deutlich ab. Der KOSPI wird kurz vor Handelsschluss -0,63 % tiefer gesehen und der Hang Seng Index verliert zeitweise mehr als -1 %. Der Terminmarkt ist vor Eröffnung des Börsenhandels in Europa indifferent. Der DAX-Future (September) wird nahezu unverändert bei 24.249,50 Punkten gehandelt. 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDie Bullen in Frankfurt zeigten am Donnerstag noch Stärke. Die meisten deutschen Benchmarks stiegen deutlich und die Liste der Gewinner wurde vom SDAX angeführt, der um 1,60 % auf 17.293,38 Punkte sprang. Angetrieben von den Kursgewinnen bei Deutz (DE0006305006), die um 12,00 % auf ein Sechsjahreshoch von 8,45 Euro explodierten, nachdem der Umsatz im 2. Quartal um knapp ein Viertel stieg. Auch der MDAX stieg deutlich um 1,19 % auf 31.331,47 Punkte, ebenso der DAX, der um 1,12 % auf 24.192,50 Punkte kletterte. Einzig und allein der TecDAX verlor und sank leicht um -0,17 % auf 3.765,49 Punkte. Der Mid Cap Index litt unter den Verlusten bei Carl Zeiss Meditec (DE0005313704), die um -9,52 % auf 43,32 Euro abrutschten. 

Durchwachsen entwickelte sich hingegen die Wall Street. Der Dow Jones Industrial Average Index sank um -0,51 % auf 43.968,64 Punkte. Hier belasteten unter anderem die Verluste bei Salesforce (US79466L3024), deren Kurs um -3,33 % auf 240,88 US-Dollar sank. Der S&P 500 Index schloss hingegen nahezu unverändert bei 6.340,00 Punkten (-0,08 %). Der Nasdaq 100 Index war die erfreuliche Ausnahme und schloss 0,32 % höher auf einem neuen Allzeithoch auf Schlusskursbasis bei 23.389,53 Punkten. Der größte Gewinner im Index waren die Aktien von Applovin (US03831W1080), die um 11,97 % auf 437,34 US-Dollar sprangen. 

 

Video -

 

Trump erhebt Zoll auf Gold-Importe

 

In einer überraschenden Entscheidung hat die Trump-Administration Zölle auf Gold Importe erlassen. Die Entscheidung vom 31. Juli wurde nun detailliert und während der Goldhandel damit gerechnet hatte, dass 1 Kilo-Barren von den Zöllen ausgenommen sind, wurde nun das Gegenteil bestätigt. Die amerikanische Customs and Border Protection Agency (CBP) bestätigte, dass auch 1 Kilo-Barren und 100 Unzen Barren unter den Code 7108.13.5500 fallen, der einen Zoll erhebt, da die Produkte teilweise im Ausland bearbeitet wurden. Unklar ist, ob die Zölle bereits in der Praxis erhoben werden oder erst noch kommen sollen. Bis dato ist der Import von Goldbarren zollfrei. Insbesondere die Zentralbanken verlagern regelmäßig Goldbestände, was durch die Zölle zum Problem wird. Besonders groß ist die Verunsicherung in den USA, wo der Preis für eine Unze Gold am Terminmarkt auf ein Allzeithoch von 3.534,10 US-Dollar sprang. Belastet wird von dieser Entscheidung unter anderem auch die Schweiz, die als einer der wichtigsten Umschlagplätze für Goldbarren gilt. 

 

Enttäuschung über Münchener Rück

 

Nach einem schwachen 1. Quartal konnte sich die Münchener Rück (DE0008430026) im Juni-Quartal erholen, aber die Erholung bleibt unter den Erwartungen. Das Neugeschäft entwickelt sich insgesamt schwach im 2. Quartal. Der Versicherungsumsatz im Rückgeschäft sank um -2,5 % auf 9,6 Mrd. Euro. Das Konzernergebnis im Rückgeschäft konnte allerdings deutlich um 37 % auf 1,8 Mrd. Euro gesteigert werden. Insbesondere dank des Ergebnisses aus Kapitalanlagen, das um 64 % auf 1,22 Mrd. Euro sprang. Die Ergo konnte marginal beim Versicherungsumsatz um 1,3 % auf 5,15 Mrd. Euro zulegen und erreichte ebenfalls einen deutlichen Ergebnissprung bei den Kapitalanlagen von 33 % auf 966 Mio. Euro. Das Ergebnis von Ergo International schrumpfte allerdings um -34 %, wodurch die Ergo insgesamt einen leichten Rückgang des Konzernergebnisses um -4 % auf 251 Mio. Euro verzeichnete. 

 

Kursexplosion bei Expedia

 

Nach hohen Kursgewinnen seit April explodierten die Aktien von Expedia (US30212P3038) im nachbörslichen Handel um mehr als 17 % auf 220,00 US-Dollar. Die Anleger zeigten sich begeistert über die neue Jahresprognose, nachdem die Reiseplattform im 2. Quartal hohe Nachfrage verzeichnete. Ursprünglich war von einem Wachstum von 3,6 % im laufenden Jahr ausgegangen worden, doch das Management erhöhte die Wachstumsprognose auf 3 % bis 5 %. Die Anleger waren mit großer Skepsis in die Analystenkonferenz gegangen, da mit deutlicher Zurückhaltung der Konsumenten in den USA gerechnet wurde. Das stimmt, aber nur für den Markt für preiswerte Reisen in den USA. Die anderen Preisklassen und insbesondere die Buchungen außerhalb der USA entwickeln sich positiv. Der Umfang der Buchungen im 2. Quartal stieg um 17 % und damit im sechsten Quartal in Folge mit zweistelligen Prozentsätzen. Der „bereinigte“ Gewinn je Aktie erreichte im 2. Quartal ein Niveau von 4,24 US-Dollar gegenüber einer Konsensschätzung von 4,09 US-Dollar. 

 

 

Tagestermine

 

Der Finanzplatz Zürich schaut heute um 09:00 Uhr auf den SECO Konsumklimaindex für das 3. Quartal. Erwartet wird eine Verbesserung des Index auf -30 Punkte nach -39 Punkten im 2. Quartal. 

 

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Applovin - hier weiterlesen...

 

 

08.08.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)