
Tagesbericht Silber vom 07.08.2025: Silberpreis auf Kurs - US-Zölle und Zinsspekulationen befeuern Nachfrage nach dem Edelmetall
Der schwache US-Dollar macht Silber für Investoren deutlich attraktiver
Der Silberpreis zeigt sich in dieser Handelswoche von seiner starken Seite. Getrieben von geopolitischen Spannungen und geldpolitischen Spekulationen bewegt sich der Preis aktuell klar nach oben. Am Mittwoch schloss Silber bei 37,81 US-Dollar und liegt aktuell bereits rund 2,8 Prozent im Wochenplus. Die Bullen streben eine Stabilisierung oberhalb der wichtigen Marke von 38 US-Dollar an.
Ein wesentlicher Treiber für den jüngsten Preisanstieg ist die Eskalation der handelspolitischen Spannungen zwischen den USA und Indien. Neue US-Zölle auf indische Exportwaren wirken sich nicht nur auf den globalen Handel aus, sondern sorgen auch für Unsicherheit an den Märkten. In diesem Umfeld suchen Investoren verstärkt nach Sicherheit – ein klassisches Umfeld für Edelmetalle wie Silber (TVC:SILVER). Anders als Gold profitiert Silber jedoch nicht nur von seiner Funktion als sicherer Hafen, sondern auch von seiner industriellen Relevanz.
Zinssenkungserwartungen stützen den Markt
Der schwächelnde US-Dollar sowie die Erwartung sinkender Leitzinsen in den USA stärken zusätzlich die Nachfrage nach Silber. Da Silber im Gegensatz zu zinstragenden Anlagen keine laufenden Erträge abwirft, steigt seine Attraktivität insbesondere dann, wenn die Renditen am Anleihemarkt fallen. Aktuell spekulieren Marktteilnehmer verstärkt auf baldige geldpolitische Lockerungen seitens der US-Notenbank – ein Szenario, das dem Silberpreis zusätzlichen Rückenwind verleiht.
Schwache US-Daten verstärken die Bewegung
Die zuletzt veröffentlichten US-Dienstleistungsdaten fielen schwächer aus als erwartet. Auch der Arbeitsmarkt zeigt zunehmend Risse (https://www.fxempire.com/forecasts/article/silver-xag-forecast-pivotal-resistance-at-37-87-in-focus-after-pmi-driven-rebound-1539015), während die Auftragseingänge rückläufig sind. All diese Faktoren erhöhen den Druck auf die Fed, mit Zinssenkungen gegenzusteuern – was wiederum die Kursfantasie bei Silber anheizt. Parallel dazu nehmen jedoch auch Inflationsrisiken zu, etwa durch gestiegene Preise, Zollkosten und verzögerte Lieferketten. Diese Mischung aus Konjunkturschwäche und Inflationssorgen könnte Silber als Anlageklasse mittelfristig zusätzlich stärken.
Technische Analyse: Widerstand im Visier
Aus charttechnischer Sicht befindet sich der Silberpreis aktuell an einer spannenden Wegmarke. Zwar zeigt der gleitende 10-Tage-Durchschnitt (GD10) eine fallende Tendenz, jedoch notiert der Kurs knapp darüber. Diese Konstellation kann kurzfristig als bullisches Signal interpretiert werden. Sollte der Widerstand bei 38 US-Dollar nachhaltig überwunden werden, wäre weiteres Aufwärtspotenzial vorhanden. Die langfristigen Trends bleiben eindeutig positiv – der Markt zeigt weiterhin Stärke. Entscheidend bleibt, ob der technische Durchbruch gelingt und das Momentum erhalten bleibt.
Silber - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
07.08.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)