
Tagesbericht Gold vom 05.08.2025: Goldpreis stabil auf hohem Niveau - Zinsspekulationen und geopolitische Risiken treiben den Markt
Die Konsolidierung stärkt langfristig die technische Struktur des Goldpreises
Der Goldpreis zeigt sich zum Wochenstart von seiner starken Seite. Nach einem deutlichen Anstieg zum Ende der vergangenen Woche konnte sich das Edelmetall am Montag oberhalb der Marke von 3.350 USDollar behaupten. Am Dienstagmorgen gegen 8 Uhr notiert der Kurs bei rund 3.370 USDollar und liegt damit innerhalb von 24 Stunden um 0,28 Prozent im Plus. Die seit Ende April laufende Konsolidierungsphase gilt als gesund und könnte sich zeitlich noch etwas ausdehnen.
Die jüngsten USArbeitsmarktdaten fielen schwächer aus als erwartet und schüren Hoffnungen auf eine Zinssenkung der USNotenbank im September. Ein schwächerer USDollar und sinkende Renditen von USStaatsanleihen erhöhen zusätzlich die Attraktivität von Gold (TVC:GOLD). Das Edelmetall gilt in wirtschaftlich unsicheren Zeiten als bevorzugtes Anlageziel, was in den vergangenen Tagen für anhaltende Kauflaune gesorgt hat.
Geopolitische Spannungen sorgen für zusätzliche Unterstützung
Abseits der geldpolitischen Themen spielen geopolitische Entwicklungen eine wichtige Rolle. USPräsident Donald Trump verschärfte jüngst den Ton gegenüber Indien und drohte mit höheren Zöllen aufgrund von dessen Importen russischen Öls. Solche Spannungen könnten den internationalen Handel belasten und führen erfahrungsgemäß zu einer verstärkten Nachfrage nach sicheren Anlagen. In einem Umfeld, in dem politische Risiken und wirtschaftliche Unsicherheiten zusammentreffen, bleiben die Aufwärtspotenziale für Gold bestehen – auch wenn für einen nachhaltigen Preisanstieg klare Impulse erforderlich sind.
Citi hebt Goldpreisprognose deutlich an
Die USGroßbank Citi hat ihre Erwartungen für den Goldpreis kräftig nach oben revidiert und geht nun kurzfristig von neuen Rekordständen aus. Als Gründe nennt die Bank anhaltende Inflationssorgen, gestützt durch höhere USZölle, einen schwächeren Dollar sowie die jüngst veröffentlichten schwachen Arbeitsmarktdaten. Hinzu kommen Zweifel an der Glaubwürdigkeit von FedAussagen und USStatistiken sowie die weiterhin angespannte Lage im RusslandUkraineKonflikt.
Technische Analyse
Der 10Tagegleitende Durchschnitt (GD10) zeigt aktuell eine leicht fallende Tendenz, wobei der Kurs knapp darüber notiert – ein kurzfristig positives Signal. Die unmittelbare Unterstützungszone liegt bei 3.268 USDollar. Ein Bruch dieser Marke könnte den bestehenden Abwärtstrend bestätigen. Auf der Oberseite bildet der Bereich um 3.439 USDollar den nächsten wichtigen Widerstand. Bleibt dieser unüberwunden, besteht die Möglichkeit einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung. Der 200TageDurchschnitt (GD200) steigt weiterhin an, was in der längerfristigen Betrachtung als bullishes Zeichen gewertet werden kann.
Gold - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
05.08.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)