als .pdf Datei herunterladen

Die Lufthansa will aufgrund hoher Kosten wohl weitere Inlandsflüge streichen, die noch immer weniger gefragt sind als vor der Pandemie

Innerdeutsche Flüge scheinen sich für die Lufthansa oft nicht mehr zu rechnen

NTG24 - Die Lufthansa will aufgrund hoher Kosten wohl weitere Inlandsflüge streichen, die noch immer weniger gefragt sind als vor der Pandemie

 

Umweltschützer dürften wahrscheinlich frohlocken bei der Meldung, dass die Lufthansa die Streichung zahlreicher weiterer Inlandsflüge zu planen scheint. Rund 100 Flüge pro Woche können im Sommer zusätzlich wegfallen, wie Konzernchef Carsten Spohr in einem Interview mit der „Welt am Sonntag“ verriet.

Grund dafür ist allerdings nicht der Klimaschutz. Stattdessen klagt die Lufthansa (DE0008232125) über weiterhin hohe Gebühren, welche sich seit dem Jahr 2019 verdoppelt hätten. Dadurch bedingt sei man auf vielen Verbindungen wie von München nach Dresden schon heute defizitär unterwegs. Ohne eine Reduzierung von Standortkosten seien Streichungen daher unvermeidbar.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

 

 

Zumindest in Aussicht gestellt wird damit, dass die Entscheidung im Fall der Fälle noch einmal überdacht werden könnte. Allerdings hat sich in der Politik zuletzt nur ausgesprochen wenig getan und Inlandsflüge bei der Lufthansa leiden auch unter einer noch immer überschaubaren Nachfrage. Anders als bei Urlaubsflügen ins Ausland hat jene sich nach der Pandemie nicht gänzlich erholen können.

Branchenverbände führen dies auf eine gesunkene Zahl von Geschäftsreisen und Verlagerungen auf die Schiene zurück. Dank den Möglichkeiten für Videokonferenzen, welche in den Pandemiejahren ausgesprochen viele Unternehmen für sich entdeckten, ist wohl in dieser Hinsicht auch mit keiner spontanen Trendwende zu rechnen. Zwar kommen Mitarbeiter seit einer Weile wieder häufiger ins Büro, doch bei teuren Meetings ist vielen Unternehmen die günstige Variante per Videoschalte nur recht.

 

Lufthansa: Auf dem Prüfstand

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaKatastrophal laufen die Geschäfte bei der Lufthansa momentan nicht, doch die Standortkosten bleiben ein enormer Belastungsfaktor. Dadurch bedingt stellt das Unternehmen derzeit wohl so ziemlich alles auf den Prüfstand, was nichts Schlechtes sein muss. Die Anleger reagierten auch nicht enttäuscht und die Lufthansa-Aktie startete heute mit einem Plus von 0,8 Prozent in den Handel der neuen Woche.

 

Deutsche Lufthansa AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Deutsche Lufthansa AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Deutsche Lufthansa AG - hier weiterlesen...

 

20.10.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)