
Nintendos jüngste Konsole scheint schwer gefragt zu sein und die Produktion soll laut Medienberichten weiter angekurbelt werden
Nintendo kann mit der Switch 2 offenbar punkten
Seit etwas mehr als vier Monaten ist die Switch 2 von Nintendo erhältlich und mittlerweile gibt es auch keine Engpässe mehr zu befürchten. Das bedeutet aber offenbar nicht, dass die Absatzzahlen nicht stimmen würden. Die neue Spielekonsole führt regelmäßig die Verkaufscharts an und seine ursprünglichen Pläne scheint der japanische Spielegigant wohl deutlich übertreffen zu können.
Eingeplant hatte Nintendo (JP3756600007) bis zum Ende des Geschäftsjahres, welches im März endet, 15 Millionen Switch-2-Konsolen an die Frau oder an den Mann zu bringen. Diese Zahl gilt von offizieller Seite weiterhin. Allerdings konnten schon im ersten Monat nach Verkaufsstart 5,82 Millionen Geräte verkauft werden und damit mehr als ein Drittel der anvisierten Zahl. Analysten rechneten daher bereits mit besseren Ergebnissen. Knappe 18 Millionen könnten es laut aktuellen Konsensschätzungen sein.
Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur „Bloomberg“ könnte aber auch diese Zahl noch einmal deutlich übertroffen werden. Insidern zufolge soll Nintendo Partner dazu aufgefordert haben, die Produktion anzukurbeln und bis zu 25 Millionen Geräte bis Ende März herzustellen. Davon sollen wohl 20 Millionen auch verkauft werden. Der Rest ist als Inventar für das nächste Geschäftsjahr eingeplant. Nintendo selbst äußerte sich zu den Berichten noch nicht, könnte aber Anfang November bei den Quartalszahlen ein Update zum Ausblick liefern.
Nintendo auf Erfolgskurs
Nach bisherigen Absatzzahlen fällt es nicht allzu schwer, den Berichten der Insider Glauben zu schenken. Die Switch 2 legte einen fulminanten Start hin und Nintendo versorgt seine neue Plattform kontinuierlich mit neuen Spielen, welche das Interesse an der Plattform weiter steigern dürften. Jüngst erschien ein weiterer Eintrag aus der beliebten Pokémon-Reihe, bei dem die Switch-2-Version mit einem grafischen Upgrade zu gefallen weiß.
Ins Weihnachtsgeschäft geht es unter anderem mit Super Mario, Kirby und Metroid. Für gewöhnlich legen die Verkaufszahlen zum Jahresende noch einmal enorm zu und die Switch 2 war zu Ende August mit mehr als acht Millionen verkauften Einheiten bereits die am schnellsten verkaufte Videospielkonsole aller Zeiten. Aus Anlegersicht gibt es also nichts zu meckern. Auch wenn die aktuelle Generation noch jung ist, so stehen die Zeichen gut dafür, den gigantischen Erfolg des Vorgängers wiederholen zu können.
Das bereitet den Börsianern gute Laune und die Nintendo-Aktie punktete im Handel am Freitag mit einem Plus von 4,2 Prozent und einem Schlusskurs in Höhe von 20,94 US-Dollar. Zwar hat die Stimmung sich zuletzt dezent abgekühlt und vom Allzeit-Hoch bei 24,92 Dollar haben die Bullen etwas Abstand genommen. Dennoch bleibt es bei Aufschlägen von mehr als 40 Prozent seit Jahresbeginn. Die Märkte scheinen sich also ebenfalls auf erfreuliche Verkaufszahlen der Switch 2 einzustellen.
Die Konkurrenz schläft nicht
Für den Moment genießt Nintendo schon fast Narrenfreiheit, da die Konkurrenz etwas lethargisch wirkt. Nach knapp fünf Jahren ist der Markt für die PlayStation 5 zwar nicht unbedingt gesättigt, aber doch gut bedient. Im neuen Jahr könnte aber Bewegung in die Sache kommen und gerade GTA 6 dürfte die Aufmerksamkeit wieder auf die Daddelkiste von Sony lenken. Microsofts Xbox hingegen fristet weit abgeschlagen auf Platz 3 ein Schattendasein.
Mittelfristig wird Nintendo es auch mit dem Nachfolger der PlayStation 5 zu tun bekommen, der aktuellen Gerüchten zufolge ebenfalls in einem tragbaren Formfaktor daherkommen könnte. Sollte dies zutreffen, würde Sony also sehr viel direkter als bisher in Konkurrenz zu Switch 2 treten. Um sich behaupten zu können, muss Nintendo vor allem auf Seiten der Software punkten können. Genau dafür ist das Unternehmen aus Kyoto zwar bekannt. Dennoch ist der nächste große Erfolg noch kein Selbstläufer, wenngleich ein Traumstart hingelegt werden konnte.
Nintendo Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Nintendo Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nintendo Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Nintendo Corp. - hier weiterlesen...
20.10.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)