als .pdf Datei herunterladen

Wie bereits vermutet schnappt sich Apple in den USA die exklusiven Übertragungsrechte für die Formel 1 und bereichert damit künftig den eigenen Streaming-Dienst

Teilen wollte Apple offenbar nicht

NTG24 - Wie bereits vermutet schnappt sich Apple in den USA die exklusiven Übertragungsrechte für die Formel 1 und bereichert damit künftig den eigenen Streaming-Dienst

 

Schon seit einer ganzen Weile machen Gerüchte die Runde, laut denen Apple Interesse an den Übertragungsrechten für die Formel 1 haben könnte. Kürzlich wurden entsprechende Meldungen etwas konkreter und seit dem Wochenende gibt es nun auch Gewissheit. Ab dem kommenden Jahr überträgt Apple sowohl Trainings als auch Qualifying, Sprints und Rennen beim eigenen Dienst Apple TV+.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Dass die Verhandlungen sich etwas in die Länge zogen, lag laut Insidern daran, dass Apple (US0378331005) wohl unbedingt exklusive Rechte wollte und diese mit niemanden zu teilen bereit war. Diesem Wunsch wird nun entsprochen. Die TV-Rechte in den USA lagen bisher bei ESPN, gehen nun aber an den iPhone-Hersteller. Die Streaming-Optionen in Form von F1 TV gehen im Streaming-Dienst von Apple auf.

 

 

 

Bestehende Nutzer brauchen dafür nach gegenwärtigem Kenntnisstand kein zusätzliches Abo. Apple scheint das Ganze also nutzen zu wollen, um für sein Streaming-Angebot ordentlich die Werbetrommel zu rühren. Gleichzeitig sollen bei der Formel 1 in Zukunft Apple-Dienste wie Apple Fitness+, Apple News und Apple Music stärker beworben werden.

Passend dazu startet Apple im Dezember den Streaming-Start des Films „F1“, der diverse Rekorde brechen konnte. Es handelt sich um den bisher erfolgreichsten Sportfilm und gleichzeitig den erfolgreichsten Streifen mit Hauptdarsteller Brad Pitt. Wie viel sich Apple den nun geschlossenen Deal hat kosten lassen, wurde nicht mitgeteilt. Beobachter schätzen, dass es wohl 150 Millionen US-Dollar gewesen sein dürften.

 

Das passt zu Apple

 

Der Hochglanz-Rennzirkus in der Formel 1 passt hervorragend zum Image von Apple, weshalb auch Anleger kaum etwas zu meckern haben dürften. Die Kosten sind für Apple gerade nach dem Erfolg von „F1“ verschmerzbar. Ob das Ganze noch ausgeweitet werden soll und in Zukunft auch Kunden außerhalb der USA die Formel 1 bei Apple streamen können, darüber ist bislang nichts bekannt. Die Aktie reagierte aber schon mal positiv und wertete am Freitag um knappe zwei Prozent bis auf 252,29 Dollar auf.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

Apple Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Apple Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Apple Inc. - hier weiterlesen...

 

20.10.2025 - Matthias Eilenbrock

Unterschrift - Matthias Eilenbrock

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)