als .pdf Datei herunterladen

Gewinneinbruch bei Tesla, Apple im Visier der EU und auch Meta drohen empfindliche Strafen – BÖRSE TO GO

Kurzfristige Erholungen sind mit vielen Fragezeichen versehen

NTG24 - Gewinneinbruch bei Tesla, Apple im Visier der EU und auch Meta drohen empfindliche Strafen – BÖRSE TO GO

 

Am Dienstag gab es an den Märkten viele grüne Vorzeichen zu sehen. Vor allem die US-Börsen erholten sich von einem Einbruch, nachdem US-Präsident Donald Trump durch eine verbale Attacke auf Fed-Chef Jerome Powell noch mehr Unsicherheiten gesät und das Ansehen der USA in der Finanzwelt nachhaltig beschädigt hatte. Für Rückenwind sorgten nun sowohl technische Faktoren als auch positive Finanzdaten.

Solchen zum Trotz ist das IWF mit Blick auf die USA sehr skeptisch geworden. Es wird davon ausgegangen, dass US-Zölle bzw. deren Androhung an den Rest der Welt vor allem den USA selbst schaden werden. Dadurch bedingt wurde die Prognose für das Wachstum in der (noch?) größten Volkswirtschaft der Welt deutlich auf nun noch 1,8 Prozent reduziert. Allen Warnsignalen zum Trotz legte der Dow Jones am Dienstag um 2,7 Prozent bis auf 39.187 Punkte zu.

Anzeige:

Banner INVEST Stuttgart

 

Dennoch könnte der April sich zum schlechtesten Monat für den US-Leitindex seit Beginn der Aufzeichnungen entwickeln und viele Analysten blicken skeptisch auf die Erholung. Dem DAX ergeht es da schon etwas besser. Zwar gab es hier gestern nur kleine Zugewinne von 0,4 Prozent zu sehen. Mit einem Schlussstand von 21.294 Punkten konnten die Verluste auf 4-Wochen-Sicht aber auf 6,8 Prozent begrenzt werden. Für gute Stimmung sorgten unter anderem starke Zahlen von SAP.

Der Hang Seng kämpfte sich derweil nach anfänglichen Verlusten wieder in Richtung Norden und konnte am Dienstag letztlich mit einem Plus von 0,8 Prozent aus dem Handel gehen. Die anhaltenden Handelsstreitigkeiten mit den USA bleiben aber ein wichtiges Thema und die schon seit Längerem schwächelnde chinesische Konjunktur macht den Bullen ebenfalls zu schaffen. Aus dem Handel ging es mit 21.562 Punkten.

 

Viel Gegenwind für Tesla

 

Vollkommen unbeteiligt an erfreulichen Unternehmensdaten war Tesla (US88160R1014). Angesichts rapide fallender Zulassungszahlen in einigen wichtigen Märkten rechneten die Börsianer bereits mit schlechten Neuigkeiten. Ein Gewinneinbruch von 70 Prozent und eine Marge von nur noch etwas mehr als zwei Prozent unterbot die Erwartungen aber noch einmal. Dennoch verbesserte die Aktie sich nachbörslich um über fünf Prozent, dies allerdings auf einem niedrigen Niveau. Die Tesla-Aktie ist nur etwas mehr als halb so viel wert wie zu ihren Höchstständen im Dezember.

 

Apple: Die EU macht ernst

 

Die allgemeine Erholung ließ auch die Aktie von Apple (US0378331005) ansteigen. Hier gab es im regulären Handle Aufschläge in Höhe von 3,4 Prozent zu sehen und nachbörslich konnte die 200-Dollar-Marke wieder nach oben durchkreuzt werden. Dabei kommen auf den Konzern schon heute möglicherweise schlechte Nachrichten zu. Medienberichten zufolge will die EU nach mehreren Verzögerungen wohl hohe Millionenstrafen aufgrund von Verstößen gegen den Digital Markets Act (DMA) verkünden. Vorgeworfen wird Apple, Entwicklern keine Möglichkeit zu bieten, um in ihren Apps auf alternative Bezugsquellen zum App Store hinzuweisen.

 

Meta muss wohl nachbessern

 

Im selben Atemzug soll wohl auch die Facebook-Mutter Meta (US30303M1027) abgestraft werden, wenngleich über die genaue Höhe einer Strafzahlung noch nichts bekannt ist. Die EU stört sich an der Praxis, dass Nutzer entweder der Verarbeitung zahlloser Daten zustimmen oder ein kostenpflichtiges Abo zur Nutzung von Instagram, Facebook und Co. abschließen müssen. Auch das hinterließ an der Börse am Dienstag keinen bleibenden Eindruck. Die Aktie legte um 3,2 Prozent auf 500,28 Dollar zu und bewegte sich nachbörslich weiter in die Höhe.

 

Tagestermine

 

Noch in den Nachtstunden steht in den USA ein IWF-Treffen an, außerdem wird eine Rede von Fed-Mitglied Kugler erwartet. Letzteres könnte im aktuellen Umfeld durchaus für Bewegung sorgen. In Europa wird derweil ein Update zum Einkaufsmanagerindex erwartet und damit Signale für die Stimmung im Gewerbe. Die Berichtssaison geht munter weiter mit Ergebnissen von ASML, IBM, Newmont Mining und weiteren Unternehmen.

Anzeige:

Banner Osterspecial

 

Tesla Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Tesla Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Tesla Inc. - hier weiterlesen...

 

23.04.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)