als .pdf Datei herunterladen

Nike zeigt starke Erholungstendenzen

Operative Entwicklung kann Aktienkurs nicht folgen

NTG24 - Nike zeigt starke Erholungstendenzen

 

Nike mit starker Aufwärtsbewegung nach schwachem Jahresstart. Operative bleibt der Sportartikelhersteller allerdings weit hinter den Erwartungen zurück.

Der US-Sportartikelhersteller Nike (US6541061031) blick auf ein operativ enttäuschendes Geschäftsjahr 2024 zurück. Zu Beginn des Jahres führten die angekündigten US-Zölle zu einer weiteren Korrektur des Aktienkurses. Grund hierfür war unter anderem, dass die neuen Tarifzölle sich auch auf die Länder Vietnam, China und Indonesien fokussierten. In diesen Ländern produziert Nike rund 95 % des weltweiten Schuhsegments. Die Tarife hätten zu kalkulierten jährlichen Zusatzkosten in Höhe von rund 1 Milliarde US-Dollar geführt.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

Zusätzlich meldete Nike sinkende Umsätze für das letzte Geschäftsjahr und auch im bisherigen Jahr lag der Umsatz rund 12 % unter dem Vorjahresniveau. Aufgrund der höheren Kosten sackte auch die Bruttomarge deutlich ab. Grund dafür ist auch ein Produktportfolio was nicht mehr den Zahn der Zeit trifft. Der Hype um die Retro-Modelle wie Dunks und Air Jordans ist abgeebbt und die Verbraucher wechseln zunehmend zu Trendmarken wie On oder auch Hoka.

Auch strategisch hat der Ex-CEO John Donahoe einen großen Fehler begangen. Donahoe wechselte bei Amtsantritt auf einen Direct-to-Consumer-Vertrieb und dünnte das Netzwerk von Händler-Partnerschaften auf. Dadurch wurden zahlreiche Retail-Partnerschafen beendet. Zwar kauften die Konsumenten dadurch mehr Produkte in den Nike-Stores, doch die Regalplätze in den Retail-Stores wurden durch andere Marken ersetzt, was die Konkurrenzsituation für Nike erhöhte.

Aufgrund dessen war auch der erste Schritt des zurückgekehrten CEOs Elliot Hill diesen Direct-to-Consumer-Vertrieb zu beenden und zum alten Vertriebsmodell zurückzukehren. Zusätzlich treibt Hill den Inventarabbau und die Rezentrierung auf das Thema Sport weiter voran. Trotz dieser strategischen Verbesserungen bleibt die operative Entwicklung bei Nike weiter hinter den Erwartungen zurück.

Dennoch konnte sich die Aktie in den letzten Wochen stark erholen. Während die Aktie im April noch auf ein Mehrjahrestief bei 52,50 US-Dollar notierte, entwickelte sich die Aktie seitdem stark und notiert derzeit bei 77,40 US-Dollar pro Aktie.

Anzeige:

Banner MünzManufaktur Goldbarren

 

Nike Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Nike Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Nike Inc. - hier weiterlesen...

 

04.09.2025 - Christian Teitscheid

Unterschrift - Christian Teitscheid

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)