als .pdf Datei herunterladen

Panasonic setzt den Rotstift an und will weltweit 10.000 Stellen streichen

Die Aktie von Panasonic begibt sich ebenfalls auf Schrumpfkurs

NTG24 - Panasonic setzt den Rotstift an und will weltweit 10.000 Stellen streichen

 

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind Stellenabbauten ein beliebtes Mittel, um Kosten zu verringern. Das lässt sich dieser Tage hervorragend beobachten, wo entsprechende Meldungen schon fast zur Tagesordnung gehören. Nun hat die Holding des Elektronikkonzerns Panasonic einen solchen Schritt angekündigt, und das gleich im großen Stil.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeWeltweit will Panasonic (JP3866800000) bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres 10.000 Stellen streichen, die Hälfte davon im Heimatland Japan. Insgesamt beschäftigt der Konzern schätzungsweise 230.000 Menschen. Den Planungen zufolge wird die Belegschaft also um etwas mehr als vier Prozent reduziert. Das führt zu Restrukturierungskosten, die sich auf umgerechnet rund 800 Millionen Euro belaufen sollen.

 

 

 

Was das Ganze für die jährlichen Kosten bedeuten mag, wurde nicht weiter ausgeführt. Hängen bleibt bei den Anlegern aber natürlich, dass der Konzern sich auf Schrumpfkurs begibt, was trotz Kosteneinsparungen nicht die beste Nachricht ist. Vielleicht auch deshalb stellte Panasonic zeitgleich Besserung beim Geschäft mit Batterien für E-Autos in Aussicht. Dort scheint die Nachfrage wieder zuzulegen.

Dadurch bedingt wird in Aussicht gestellt, dass der Betriebsgewinn der Sparte im laufenden Geschäftsjahr um 39 Prozent bis auf 167 Milliarden Yen (ca. 1,02 Milliarden) Euro anwachsen wird. Die Aktionäre ließen sich dadurch allerdings nicht trösten. Die Panasonic-Aktie startete hierzulande am Montag mit Verlusten von 2,8 Prozent in den Handel und fiel auf 10,27 Euro zurück.

 

Keine einfachen Zeiten bei Panasonic

 

Trotz des kleinen Rücksetzers schlägt die Panasonic-Aktie sich wacker und der im vergangenen Jahr gestartete Aufwärtstrend darf noch als aktiv betrachtet werden. Selbst Trumps Zölle scheint das Papier langsam, aber sicher verdauen zu können. Es bleiben aber einige Herausforderungen bestehen, darunter der ausgesprochen schwache Yen und die anhaltende Konsumflaute, die international für miese Stimmung in der Branche sorgt. Vielleicht ist der Personalabbau nur die logische Konsequenz aus derartigen Entwicklungen. Es bleibt aus Anlegersicht aber ein gewisser Nachgeschmack.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Panasonic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Panasonic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Panasonic-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Panasonic - hier weiterlesen...

 

12.05.2025 - Matthias Eilenbrock

Unterschrift - Matthias Eilenbrock

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)