als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Platin vom 15.04.2025: Schlüsselmarke bei 950 US-Dollar - Platinpreis kämpft um nachhaltige Trendwende in einem fragilen Umfeld

UBS bleibt trotz Prognosesenkung langfristig zuversichtlich für den Platinpreis

NTG24 - Tagesbericht Platin vom 15.04.2025: Schlüsselmarke bei 950 US-Dollar - Platinpreis kämpft um nachhaltige Trendwende in einem fragilen Umfeld

 

Der Platinpreis konnte in den letzten 24 Stunden leicht zulegen und steht aktuell bei 951 US-Dollar. Das entspricht einem Plus von 0,36 %. Auf 5-Tages-Sicht legte das Edelmetall sogar um 3,5 % zu. Trotz dieses positiven Momentums bleibt die große Hürde bei rund 950 US-Dollar bestehen – dieser Bereich muss nachhaltig überwunden werden, damit eine echte Trendwende möglich ist. Anleger und Analysten blicken genau auf diese Marke, während die Stimmung durch fundamentale Faktoren eher verhalten ist.

Anzeige:

Werbebanner DegussaDie Schweizer Großbank UBS hat kürzlich ihre Preisprognosen für Platin (TVC:PLATINUM) sowie auch für Silber und Palladium gesenkt. Grund dafür ist eine rückläufige Industrienachfrage, die vor allem bei konjunktureller Schwäche ins Gewicht fällt. Zwar befindet sich der Platinmarkt weiterhin in einem strukturellen Angebotsdefizit, doch konnte das Edelmetall von der jüngsten Goldrally nicht profitieren. Die UBS-Strategin Joni Teves verweist auf zunehmende makroökonomische Unsicherheiten, welche die Kursentwicklung ausbremsen. Dennoch bleibt UBS langfristig optimistisch und betont, dass es sich nicht um eine strategische Kehrtwende handelt.

 

 

 

Silber profitiert als Gold-Alternative

 

Auch Silber wurde bei den Prognosen der UBS nach unten korrigiert. Dennoch sieht die Bank in dem Metall eine attraktive Alternative zu Gold, sollte der Goldpreis weiter steigen. Insbesondere Investoren, die von einem Nachzieheffekt profitieren wollen, könnten bei Silber Positionen aufbauen. Zwar blieben ETF-Zuflüsse bislang aus, doch die Fundamentaldaten gelten weiterhin als robust. Nur ein starker Einbruch der industriellen Nachfrage könnte die Angebotslage entscheidend verändern – ein Szenario, das momentan als unwahrscheinlich gilt.

 

Technische Analyse Platinpreis

 

Der kurzfristige Trend beim Platinpreis zeigt sich durchwachsen. Der 10-Tage-Durchschnitt (GD10) ist aktuell fallend, doch der Kurs notiert knapp darüber – ein möglicher Hinweis auf kurzfristige Stärke. Kritisch bleibt die Unterstützung bei 891 US-Dollar. Sollte diese Marke nicht halten, drohen weitere Kursrückgänge. Auf der Oberseite stellt der Bereich um 990 US-Dollar einen bedeutenden Widerstand dar. Langfristig zeigt sich der 200-Tage-Durchschnitt ebenfalls fallend, was den Druck auf den Platinpreis zusätzlich erhöht. Insgesamt bleibt das technische Bild angeschlagen, mit einem leichten Hoffnungsschimmer im kurzfristigen Bereich.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Platin - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Platin sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Platin oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Platin - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

15.04.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)