
Tagesbericht Platin vom 26.08.2025: Geopolitische Impulse Platinpreis - Verteidigungsindustrie und Wasserstofftechnik treiben Nachfrage nach Platinmetallen
Technologische Entwicklungen verleihen dem Platinpreis anhaltende Marktimpulse
Der Platinpreis zeigt sich derzeit robust und konnte sich in den vergangenen zwei Wochen auf einem stabilen Niveau um 1300 US-Dollar behaupten. Zu Wochenbeginn notiert der Platinpreis bei 1344 US-Dollar, was einem Rückgang von 1,1 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Trotz dieses leichten Rücksetzers bleibt die Gesamttendenz positiv – insbesondere im Licht neuer Impulse durch sicherheitspolitische Entwicklungen und technologischen Wandel.
Mit dem angekündigten Anstieg der Verteidigungsausgaben in mehreren NATO-Mitgliedsstaaten gewinnt der Platinpreis an zusätzlicher Relevanz. Platin (TVC:PLATINUM) und weitere Metalle der Platingruppe (PGMs) sind unentbehrlich für moderne militärische Technologien – von Triebwerken über elektronische Systeme bis hin zu Infrarotsichtgeräten. Aufgrund seiner exzellenten Hitzebeständigkeit und Leitfähigkeit wird Platin in Raketen, Kampfflugzeugen und taktischen Fahrzeugen verarbeitet. Die Verteidigungsindustrie könnte daher zu einem zentralen Treiber für die künftige Entwicklung des Platinpreises werden.
Wasserstofftechnologie verleiht Platinpreis neue Impulse
Ein zunehmend relevanter Anwendungsbereich mit Einfluss auf den Platinpreis ist die militärische Nutzung von Wasserstofftechnologien. Insbesondere Protonenaustausch-Membran-Brennstoffzellen, die auf Platin als Katalysator angewiesen sind, finden wachsenden Einsatz in Drohnen, Spezialfahrzeugen und maritimen Systemen. Erste wasserstoffbetriebene Prototypen sind bereits im Test. Dabei rückt Platin nicht nur als technologisches Element in den Vordergrund, sondern auch als strategischer Rohstoff im Spannungsfeld zwischen Dekarbonisierung und Verteidigungspolitik. Mit der Entwicklung mobiler Wasserstoffsysteme gewinnt der Platinpreis zusätzliche Aufmerksamkeit von Seiten der Industrie und Militärplaner.
Technische Analyse: Platinpreis mit positiver Tendenz
Aus charttechnischer Sicht zeigt der Platinpreis klare Stärke. Der Kurs notiert über dem gleitenden 10-Tage-Durchschnitt (GD-10) sowie über dem 200-Tage-Durchschnitt (GD-200), beide Indikatoren verlaufen steigend. Das deutet auf einen stabilen Aufwärtstrend hin. Die Zone um 1385 US-Dollar stellt derzeit einen relevanten Widerstand dar. Wird dieser Bereich überwunden, könnte der Platinpreis weiteren Auftrieb erhalten. Auf der Unterseite gilt der Bereich bei 1299 US-Dollar als wichtige Unterstützung. Solange der Platinpreis darüber bleibt, bleibt auch die technische Lage konstruktiv.
Platin - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Platin sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Platin oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Platin - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
26.08.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)