als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Platin vom 20.05.2025: Platinpreis zeigt Stärke - Markt bleibt deutlich unterversorgt trotz rückläufiger Autonachfrage

China bleibt ein starker Nachfragetreiber für den weltweiten Platinmarkt

NTG24 - Tagesbericht Platin vom 20.05.2025: Platinpreis zeigt Stärke - Markt bleibt deutlich unterversorgt trotz rückläufiger Autonachfrage

 

Der Platinpreis zeigt sich am Dienstagmorgen stabil und notiert mit 1002 US-Dollar je Unze leicht oberhalb der psychologisch wichtigen Marke von 1.000 US-Dollar. Innerhalb der letzten 24 Stunden verzeichnete das Edelmetall ein Plus von 0,94 %. Noch stärker fällt die Entwicklung über fünf Handelstage aus: Mit einem Anstieg von 2,2 % zeigt sich Platin weiter im Aufwärtstrend. Ein Blick auf die Angebots- und Nachfragesituation bestätigt die Einschätzung zahlreicher Experten – der Markt bleibt deutlich unterversorgt, was dem Preis Rückhalt geben könnte.

Anzeige:

Werbebanner DegussaLaut dem aktuellen „Platinum Quarterly“-Bericht des World Platinum Investment Council (WPIC), verfasst von CEO Trevor Raymond und basierend auf Daten von Metals Focus, setzt sich das strukturelle Angebotsdefizit fort – bereits das dritte Jahr in Folge. Das aktuelle Jahr weist laut Analyse das niedrigste Angebotsniveau für Platin (TVC:PLATINUM) seit fünf Jahren auf. Der Rückgang der Fördermengen in traditionellen Förderregionen trifft dabei auf eine beständige Nachfrage, was die Verknappung verstärkt.

 

 

 

China als Treiber von Schmuck- und Investmentnachfrage

 

Ein wesentlicher Impulsgeber bleibt China. Insbesondere der wiedererstarkte Schmucksektor trägt zur starken Nachfrage bei. Hinzu kommt eine konstante Investmentnachfrage, die durch hohe Käufe von Münzen und Barren gespeist wird. Diese Entwicklung sorgt dafür, dass überirdische Lagerbestände deutlich abnehmen. Obwohl die Nachfrage aus der Automobilindustrie leicht rückläufig ist, bleibt sie insgesamt auf einem soliden Niveau und stützt den Platinpreis zusätzlich. pl Laut Angaben auf platinuminvestment.com wird sich das Angebot 2025 kaum erholen.

 

Platin als potenzieller sicherer Hafen

 

In einem von geopolitischen Spannungen geprägten Umfeld rückt Platin zunehmend in den Fokus von Investoren, die auf der Suche nach langfristiger Stabilität sind. Die strukturelle Angebotsknappheit schafft ein Umfeld, in dem das Edelmetall als wertbeständige Anlageform an Bedeutung gewinnen könnte. Das Vertrauen in physische Werte und das knappe Angebot verstärken diesen Trend zusätzlich.

 

Technische Analyse: Widerstand und Unterstützung im Blick

 

Aus technischer Sicht zeigt sich ein stabiler Aufwärtstrend. Der aktuelle Kurs liegt über dem 10-Tage-Durchschnitt (GD-10) und signalisiert damit kurzfristig weiteres Potenzial. Besonders wichtig ist der Bereich um 1008 US-Dollar – ein Widerstandsniveau, das überwunden werden muss, um den Bullenmarkt zu bestätigen. Auf der Unterseite gilt die Zone um 971 US-Dollar als wichtige Unterstützung. Auch der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) verläuft steigend, was mittelfristig für ein positives Momentum spricht.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Platin - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Platin sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Platin oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Platin - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

20.05.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)