als .pdf Datei herunterladen

Hohes Wachstum treibt Roblox voran

Roblox sticht in der Videospielbranche als Outperformer heraus

NTG24 - Hohes Wachstum treibt Roblox voran

 

Die Videospielbranche befindet sich derzeit in einer tiefen Krise. Auf hohem Niveau, aber dennoch eine Krise, die gleich mehrere Ursachen hat. Ausgangspunkt der Probleme waren die Lockdowns während der Covid-Krise. 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDie Homeoffice-Phase hat sich massiv negativ auf die Produktivität der Studios niedergeschlagen. Da dennoch die Fristen eingehalten werden mussten, kamen in den letzten Jahren viele Videospiele auf den Markt, die schlicht und einfach unfertig waren. Was zu grosser Verärgerung in der Community führte. Eine weitere Ursache für die aktuelle Absatzkrise ist die Politisierung der Inhalte der Videospiele. Die meisten Studios folgten den starken politischen DEI-Strömungen im Hinblick auf die Personalpolitik und die Stories in den Spielen. Doch die Inhalte liefen komplett an dem vorbei, was die zahlende Kundschaft haben wollte, weswegen es zu millionenschweren Flops kam. Ein Beispiel war Concord, dessen Entwicklung rund 400 Mio. US-Dollar gekostet haben soll. Das Spiel wurde im August 2024 veröffentlicht und bereits im September wegen Erfolglosigkeit wieder vom Markt genommen. Die letzte Ursache für die Absatzschwäche ist die Einfallslosigkeit der Studios, die in der Folge immer stärker alte Inhalte recyceln, hübsch aufpolieren und dann ein zweites, drittes oder sogar zehntes Mal verkaufen.

 

Roblox Corp.

 

Roblox (US7710491033) sticht aus der Masse mit hohem Wachstum und vielen Erfolgen hervor. Da Roblox selbst kein Spiel ist, sondern die Plattform für die (einfache) Entwicklung von Videospielen bietet, profitiert man von einer nahezu unüberschaubaren Vielfalt an Entwicklern und Studios, die mit Kreativität und Passion glänzen. Natürlich gibt es auch auf Roblox viele Flops, aber angesichts der Vielfalt der angebotenen Spiele hat das kaum Auswirkungen. Die Erfolge hingegen ziehen enorm viele Spieler an. Roblox bewegt sich aktuell bei rund 100 Millionen täglich (!) aktiven Spielern. Damit ist das Roblox-Publikum rund 15 % grösser als beispielsweise das Publikum des Videospieleriesen Electronic Arts (US2855121099). Aber: 

 

Hohes Wachstum treibt Roblox voran

 

Die Erwartungen der Börse sind inzwischen stark überspitzt. Wenn es in diesem Jahr weiterhin so gut läuft für Roblox, reden wir über einen Jahresumsatz von 5,3 bis 5,6 Mrd. US-Dollar. Für das kommende Jahr wird ebenfalls bereits jetzt ein hohes Wachstum im Bereich um 20 % erwartet, womit sich der Umsatz dann Richtung 6,3 bis 6,7 Mrd. US-Dollar bewegen kann. Die heutige Marktkapitalisierung liegt allerdings schon bei 68 Mrd. US-Dollar, womit wir uns selbst für das kommende Jahr bei einem Kurs- / Umsatz-Verhältnis von 10 bis 11 bewegen. Und das wohlgemerkt vor dem Hintergrund, dass Roblox weiterhin Verluste macht. 

Anzeige:

Werbebanner DegussaDie Bewertung lässt sich halten und sogar ausweiten, aber dann braucht es noch höhere Wachstumsraten. Der jüngste Kurssprung resultierte genau daraus. Roblox hatte in den ersten drei Monaten des Jahres eine Umsatzwachstumsrate von 29 % vorgelegt. Bei den Bookings (Umsätze + Anzahlungen) war es sogar eine Rate von 31 %. Im Gegensatz dazu hatte die Wall Street im Gesamtjahr mit einem Wachstum von knapp über 20 % gerechnet, was die jüngste Rallye rechtfertigt. Inzwischen bewegen sich die Aktien jedoch bei einer Marktkapitalisierung von 68 Mrd. US-Dollar, was alle positiven Szenarien bereits eingepreist hat. Das bedeutet nicht, dass die Rallye nicht noch weiterläuft. Die Bullen werden ohne Zweifel versuchen, die alten Höchststände zwischen 130 und 140 US-Dollar wieder zu erreichen. Man sollte sich nur darüber im Klaren sein, dass die Hausse inzwischen die Hausse nährt.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Electronic Arts-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Electronic Arts-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Electronic Arts-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Electronic Arts - hier weiterlesen...

 

18.06.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)