als .pdf Datei herunterladen

Die Analysten von Berenberg erneuern ihren Blick auf die Aktie von Rolls-Royce und stellen erfreuliche Entwicklungen in Aussicht

Die Rallye von Rolls-Royce steht auf einem gesunden Fundament

NTG24 - Die Analysten von Berenberg erneuern ihren Blick auf die Aktie von Rolls-Royce und stellen erfreuliche Entwicklungen in Aussicht

 

Der Aktienkurs des Triebwerkeherstellers Rolls-Royce konnte sich im laufenden Jahr bereits in etwa verdoppeln. Bemerkbar macht sich dabei die anhaltend hohe Nachfrage aus dem Luftfahrtsegment, aber auch das Thema Rüstung spielt eine wichtige Rolle. Zu Jahresbeginn erhielt der Konzern einen milliardenschweren Auftrag vom britischen Verteidigungsministerium für die Ausstattung von Atom-U-Booten der Royal Navy.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

Darüber hinaus befeuerte Rolls-Royce (GB00B63H8491) seine Rallye an der Börse auch selbst mit steigenden Dividenden sowie einem umfangreichen Rückkaufprogramm, über das es regelmäßig Neuigkeiten zu hören gibt. Dennoch gab es zuletzt auch Zweifel, ob die Bewertung noch gerechtfertigt werden kann. Zumindest einige Analysten sprachen warnende Worte aus und bei Berenberg gab es bis zuletzt ein ausgesprochen niedriges Kursziel in Kombination mit seiner Verkaufsempfehlung.

Zu Beginn dieser Woche haben die Börsenprofis ihre Einschätzung aber noch einmal überarbeitet und das Kursziel von müden 240 auf nun immerhin 1.080 Pence erhöht. Das ist noch immer etwas weniger als der jüngste Schlusskurs in Höhe von 1.134,50 Pence. Es reicht aber aus, um eine Hochstufung von „Sell“ auf „Hold“ zu erhaschen.

 

Hübsche Aussichten für Rolls-Royce

 

Interessant ist die Begründung für die Neubewertung. Die Analysten erkennen bei Rolls-Royce eine vorteilhaftere Flottendynamik bis 2035 und berichten außerdem von klaren Verbesserungen auf operativer Seite. Mit anderen Worten scheint der britische Konzern bei seinem Fundament Fortschritte zu machen, und das ist aus Anlegersicht immer eine erfreuliche Nachricht.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeTatsächlich spricht schon die ungebrochen hohe Nachfrage im Luftfahrtsegment für einen anhaltenden Aufwärtstrend bei Rolls-Royce und Chancen im Rüstungssegment gesellen sich noch dazu. Solange die Anleger auch weiterhin mit angenehmen Ausschüttungen bedacht werden, dürften sie es dem Konzern sehr wahrscheinlich mit weiteren Kurssteigerungen danken. Für einen noch immer lebendigen Aufwärtstrend spricht zudem, dass die Aktie selbst an „schwachen“ Tagen bestenfalls überschaubare Verluste erlebt und in diesem Jahr nie in die Verlegenheit kam, technische Unterstützungen auch nur ansatzweise auf die Probe zu stellen.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Rolls Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Rolls Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls Royce-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Rolls Royce - hier weiterlesen...

 

23.10.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)