
Tagesbericht Silber vom 20.10.2025: Silberpreis vor neuer Rallye - ETF-Zuflüsse, Knappheit und geopolitische Spannungen treiben die Erwartungen
Steigende Lease Rates signalisieren deutliche Knappheit und mögliche Lieferprobleme im Silbermarkt
Der Silberpreis startet mit einem leichten Minus in die neue Woche und notiert am Montagmorgen bei 51,64 US-Dollar je Feinunze, nach 51,75 US-Dollar zum Handelsschluss der Vorwoche. Trotz der geringen Veränderung bleibt der Markt in Bewegung. Zinssenkungshoffnungen in den USA und geopolitische Unsicherheiten wirken derzeit stützend auf den Silberkurs. Anleger beobachten genau, ob die aktuelle Stabilisierung nach der jüngsten Korrektur Bestand hat.
Silber (TVC:SILVER) profitiert weiterhin von der Aussicht auf eine lockerere Geldpolitik der US-Notenbank. Sinkende Zinsen mindern die Attraktivität von Anleihen und stärken das Interesse an zinslosen Edelmetallen. Zudem sorgt die fragile geopolitische Lage, insbesondere im Zusammenhang mit den anstehenden Handelsgesprächen zwischen den USA und China, für eine verstärkte Nachfrage nach sicheren Häfen. Nach der scharfen Korrektur infolge eines Rekordhochs zeigt sich der Markt derzeit wieder gefestigt. ETF-Zuflüsse und technische Unterstützungsniveaus tragen ebenfalls zur Stabilisierung bei und deuten auf eine solide Nachfragebasis hin.
Silbermarkt unter Druck: Knappheit und steigende Lease Rates
Während der Preis an den Finanzmärkten vergleichsweise ruhig verläuft, mehren sich hinter den Kulissen die Zeichen massiver Anspannung. Die Lease Rates für Silber sind zuletzt auf historische Höchststände gestiegen – ein klares Indiz für physische Knappheit und eingeschränkte Liquidität. Shortseller geraten zunehmend in Bedrängnis, da sie Schwierigkeiten haben, physisches Metall zu leihen und zum Rückkauf gezwungen sind. Händler in Asien berichten von nahezu leeren Beständen, während sich der physische Markt zusehends vom Papierpreis abkoppelt. Selbst gegen Aufpreise ist echtes Metall nur schwer zu beschaffen. Lufttransporte nach China sollen Arbitragemöglichkeiten nutzen, was die Angebotslage weiter verschärft. Engpässe bei Raffinerien verschärfen die Situation zusätzlich.
Technische Analyse Silber: Positiver Trend über wichtigen Marken
Aus charttechnischer Sicht zeigt sich der Silberpreis robust. Der Kurs liegt sowohl über dem gleitenden 10-Tage-Durchschnitt (GD10) als auch über dem 200-Tage-Durchschnitt (GD200), was insgesamt auf eine intakte Aufwärtsstruktur hinweist. Der kurzfristige Trend bleibt positiv, solange der Preis oberhalb der Unterstützungszone bei 47,31 US-Dollar notiert. Auf der Oberseite bildet die Region um 54,43 US-Dollar einen zentralen Widerstandsbereich. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte die Dynamik der Bullen weiter befeuern. Der langfristige Trend bleibt aufwärtsgerichtet – technische Indikatoren bestätigen die Stärke des Marktes.
Silber - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
20.10.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)