
Tagesbericht Silber vom 10.07.2025: Silberpreis zieht Kapital an – Nicht nur Pensionsfonds erhöhen ihre Allokationen in das Edelmetall
Silberpreis erreicht im Juni das höchste Niveau seit über zehn Jahren
Silber bleibt 2025 ein vielbeachtetes Investmentthema. Der Wochenrückgang um -1,1 % auf 36,36 US-Dollar zur Wochenmitte täuscht über die übergeordnete Stabilität hinweg. In den vergangenen Wochen hat sich der Silberpreis auf hohem Niveau seitwärts bewegt – mit deutlichen Hinweisen auf einen möglichen Ausbruch nach oben. Unterstützt wird diese Entwicklung durch geopolitische Unsicherheiten und eine robust steigende Nachfrage.
Die Silbernachfrage hat sich im ersten Halbjahr 2025 spürbar erhöht. Vor allem institutionelle Investoren setzen verstärkt auf das Edelmetall, um sich gegen Inflation und Marktschwankungen abzusichern. Der Preis für Silber (TVC:SILVER) erreichte im Juni das höchste Niveau seit über zehn Jahren. Ausschlaggebend dafür war das Zusammenspiel mehrerer Faktoren: die gestiegene Attraktivität gegenüber Gold – signalisiert durch das historisch hohe Gold-Silber-Verhältnis im Frühjahr – sowie die verbesserte Stimmung in der Industrie. Vor allem die Wiederaufnahme der Handelsgespräche zwischen China und den USA stützt die industrielle Nachfrage zusätzlich.
Silber-ETPs: Institutionelle dominieren – Einzelhandel zurückhaltend
Laut aktuellen Daten des Silver Institute verzeichnen Silber-ETPs bereits im ersten Halbjahr mehr Kapitalzuflüsse als im gesamten Jahr 2024. Dabei dominieren große Adressen: Pensionskassen und Vermögensverwalter erhöhen ihre Allokationen in das Edelmetall. Parallel dazu steigen auch die Long-Positionen im Futures-Markt deutlich. Im Gegensatz dazu zeigt sich der Einzelhandel gespalten. Während die physische Silbernachfrage in Indien und Europa zunimmt, ist in den USA eine abnehmende Dynamik spürbar. Viele Kleinanleger nutzen das aktuelle Kursniveau zur Gewinnmitnahme und halten sich mit Neuinvestitionen zurück.
Technische Analyse: Oszillatoren deuten Erholung an
Der kurzfristige Trend beim Silberpreis bleibt technisch spannend. Der 10-Tage-Durchschnitt ist zwar leicht fallend, doch der Kurs notiert darüber – ein erstes bullisches Signal. Noch interessanter ist jedoch der Blick auf die Oszillatoren: Sowohl der Relative-Stärke-Index (RSI) als auch der Slow Stochastic zeigen nach einer Abkühlung wieder Aufwärtstendenzen. Die technischen Indikatoren deuten darauf hin, dass der Markt nun wieder Kraft für einen neuen Anlauf sammelt. Das Zusammenspiel aus Stabilisierung über dem gleitenden Durchschnitt und positiver Dynamik bei den Oszillatoren spricht für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die Bullen geben aktuell noch den Ton an.
Silber - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
10.07.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)