als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Silber vom 13.11.2025: Neue Dynamiken Silberpreis - Warum geopolitische Strömungen einen ungeahnten Einfluss auf die weltweiten Reservestrategien entwickeln dürften

Mehrere Staaten setzen erstmals seit Jahrzehnten wieder auf den wachsenden Silberpreis

NTG24 - Tagesbericht Silber vom 13.11.2025: Neue Dynamiken Silberpreis - Warum geopolitische Strömungen einen ungeahnten Einfluss auf die weltweiten Reservestrategien entwickeln dürften

 

Silber rückt erneut ins Zentrum der Aufmerksamkeit – und das aus Gründen, die über kurzfristige Marktdynamiken hinausreichen. Während der Silberpreis zuletzt deutlich an Boden gutmachte, notiert er aktuell bei 54 US-Dollar je Unze, was einem Wochenplus von 11,6 Prozent entspricht. Diese kräftige Bewegung bildet den Hintergrund für eine Entwicklung, die Experten wie Anleger gleichermaßen aufhorchen lässt: Erstmals seit Jahrzehnten beginnt Silber wieder eine Rolle in der Reservepolitik einzelner Staaten zu spielen. Der Schritt mag unscheinbar wirken, signalisiert aber eine potenzielle strategische Wende.

Anzeige:

Werbebanner EMH PM TradeDass Zentralbanken in Edelmetalle investieren, ist keineswegs ungewöhnlich – allerdings dominierte bisher Gold fast allein dieses Feld. Nun aber zeigt sich ein überraschender Trend: Russland und Indien bauen ihre physischen Silberbestände aus, während Saudi-Arabien über ETF-Strukturen Engagement in silberbezogenen Vermögenswerten sucht. Bemerkenswert ist weniger das Volumen als die Tatsache, dass Silber (TVC:SILVER) überhaupt wieder Eingang in staatliche Anlage- und Währungsstrategien findet. Bislang wurde das Metall vom Internationalen Währungsfonds nicht als offizielles Reserveasset geführt. Dass große Akteure dennoch vorangehen, deutet auf ein Umdenken hin, das für die weitere Entwicklung des Silberpreis relevante Signale setzt.

 

 

 

Monetäre Neubewertung mit geopolitischer Note

 

Die Beweggründe der Länder könnten unterschiedlicher kaum sein: Russland diversifiziert seine Bestände, Indien reagiert auf die stetig wachsende heimische Industrienachfrage und Saudi-Arabien positioniert sich bei Zukunftstechnologien, die Silber als Schlüsselmaterial benötigen. Gemein ist allen drei Akteuren jedoch die Absicht, sich unabhängiger von klassischen Reservekomponenten zu machen. Damit rückt Silber wieder näher an seine historische Rolle heran – als Bindeglied zwischen industrieller Nachfrage und monetärer Bedeutung. Für internationale Anleger entsteht eine neue Perspektive, die den Silberpreis mittelfristig stabilisieren und strategisch aufwerten könnte.

 

Technische Analyse: Trendfest, aber anfällig für Pausen

 

Charttechnisch zeigt Silber derzeit ein robustes Bild, auch wenn mehrere Indikatoren zur Umsicht mahnen. Der Kurs bewegt sich deutlich über dem kurzfristigen 10-Tage-Durchschnitt, während auch die mittelfristige 50-Tage-Linie einen fortgesetzten Aufwärtstrend bestätigt. Gleichzeitig notiert der RSI mit 70,5 Punkten im überkauften Bereich – ein Hinweis darauf, dass temporäre Verschnaufpausen jederzeit möglich sind. Der MACD wiederum unterstreicht das intakte Momentum, da die MACD-Linie weiterhin oberhalb der Signallinie verläuft. Insgesamt überwiegen die positiven Signale, doch ein dynamischer Markt wie Silber bleibt stets anfällig für kurzfristige Ausschläge.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Silber - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

13.11.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)