
Mit Starlink will T-Mobile auch die letzten Funklöcher in den USA stopfen, derweil bewegt die Aktie sich wieder einmal in neue Höhen
Ab Sommer will T-Mobile mit Starlink Geld verdienen
Rund 16 Prozent der Vereinigten Staaten verfügen laut T-Mobile derzeit über keine Mobilfunkabdeckung. Betroffen sind davon zumeist abgelegene, teils unbewohnte Regionen, in denen sich der Aufbau klassischer Mobilfunkmasten nicht rechnen würde. Sichergestellt werden soll die Versorgung dort künftig mit einer Kooperation mit Starlink. Dafür startete T-Mobile nun die öffentliche Beta.
Bis zum Sommer lässt sich der Dienst kostenfrei nutzen, und das nicht nur für Kunden von T-Mobile (US8725901040). Auch mit einem Vertrag von AT&T oder Verizon ist der Zugriff möglich. Jene sollen später 20 US-Dollar monatlich zahlen müssen, wenn sie weiterhin den Mobilfunk per Satellit nutzen möchten. Kunden von T-Mobile erhalten Zugang für 15 Dollar im Monat.
Funktionieren soll das Ganze nicht nur mit den neuesten iPhones, welche der Hersteller Apple sehr bewusst mit der Fähigkeit von Satellitenverbindungen bewirbt. Laut T-Mobile sollen die meisten Smartphones der letzten vier Jahre für die Nutzung geeignet sein. Dazu sollen auch günstige Geräte wie die A-Reihe von Samsung zählen. Klar ist damit, dass ein möglichst breiter Kundenkreis angesprochen werden soll.
Im besten Fall könnte T-Mobile für sich schon bald beanspruchen, als erster und einziger Anbieter eine flächendeckende Mobilfunkversorgung in den Vereinigten Staaten bieten zu können. Für das Marketing wäre das wahrscheinlich eine Wohltat. Umgarnt wird die Aktie derweil von den Analysten, die sich jüngst weitere positive Kommentare nicht verkneifen konnten. Die Aktie reagierte darauf am Montag mi Zugewinnen von 3,9 Prozent und zeitweise konnte bei 256,48 Dollar ein neues Rekordhoch etabliert werden.
T-Mobile hebt ab
Auf Jahressicht konnte die T-Mobile-Aktie sich bereits um fast 60 Prozent verbessern und der Erfolgskurs scheint einfach kein Ende nehmen zu wollen. Das freut auch hiesige Anleger, denn die Deutsche Telekom profitiert massiv von den Erfolgen der US-Tochter. Dass jene sich auf bereits errungenen Erfolgen nicht ausruht und weiter daran bastelt, technologisch den Ton anzugeben, darf aus Anlegersicht begrüßt werden.
T-Mobile US Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten T-Mobile US Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für T-Mobile US Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu T-Mobile US Inc. - hier weiterlesen...
11.02.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)