
Tagesbericht Silber vom 23.10.2025: Silberpreis unter Druck - Warum der jüngste Kursrückgang Anleger dennoch optimistisch stimmt
Anleger sehen im Silberpreis eine stabile Alternative zu digitalem Zentralbankgeld
Der Silberpreis hat am Mittwoch bei 48,37 US-Dollar geschlossen und notiert aktuell rund sechs Prozent im Wochenminus. Nach einer Phase relativer Stabilität scheint das Edelmetall kurzfristig unter Druck zu geraten. Doch der Rücksetzer verdeckt den eigentlichen Trend: Silber bleibt ein zentraler Baustein für Anleger, die auf reale Werte und Absicherung setzen. Gerade in einem Umfeld wachsender ökonomischer Spannungen zeigt sich, dass Vertrauen nicht in Papier, sondern in Substanz steckt.
In Zeiten überbordender Schulden, fragiler Geldpolitik und politischer Unsicherheiten gewinnt physisches Silber (TVC:SILVER) an Bedeutung. Der bekannte Edelmetallexperte Mike Maloney betont, dass das derzeitige Finanzsystem immer stärker an seine Grenzen stößt. Die Lehre aus der Geschichte: Papiergeld kommt und geht, doch der intrinsische Wert von Silber bleibt. Während digitale Zentralbankmodelle zunehmend über Kontrolle und Regulierung nachdenken, suchen Investoren nach einem Vermögenswert, der sich dieser Einflussnahme entzieht. Silber steht dabei für Unabhängigkeit und Werterhalt – ein handfestes Gegengewicht zu einem überdehnten Finanzsystem.
Chinas Goldkäufe als Signal für Edelmetallstrategien
Ein aufschlussreicher Punkt ist Chinas massiver Ausbau seiner Goldreserven. Analyst Alan Hibbard weist darauf hin, dass die tatsächlichen Bestände deutlich höher liegen könnten als offiziell angegeben. Diese Strategie verrät mehr als bloße Vorratspolitik – sie zeigt den langfristigen Drang nach realen Sicherheiten. Auch Privatanleger können daraus ableiten, dass der Besitz physischer Edelmetalle eine stille, aber wirksame Form der Selbstbestimmung darstellt. In Zeiten, in denen Vertrauen in Fiat-Währungen schwindet, bietet Silber eine Alternative, die greifbar bleibt. Seine historische Rolle als Tauschmittel und Wertaufbewahrung reicht von antiken Münzen bis in die heutige Finanzarchitektur – und unterstreicht, warum Silber auch in modernen Portfolios unverzichtbar ist.
Technische Analyse Silber: Kurzfristige Schwäche, übergeordneter Aufwärtstrend
Aus charttechnischer Sicht befindet sich der Silberkurs aktuell unter dem gleitenden Durchschnitt der letzten zehn Tage (GD-10). Diese Konstellation deutet auf eine kurzfristig negative Tendenz hin. Der fallende GD bestätigt, dass die jüngste Dynamik abgenommen hat. Dennoch bleibt das übergeordnete Bild intakt: Die langfristigen Trends zeigen weiterhin nach oben. Damit gilt der aktuelle Rücksetzer eher als technische Konsolidierung innerhalb eines größeren Aufwärtstrends – ein Szenario, das für strategisch orientierte Anleger weiterhin attraktiv bleibt.
Silber - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
23.10.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)