als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Platin vom 08.07.2025: Aktuelle Entwicklung Platinpreis - Die Erholung nach dem Rückschlag bleibt fragil

Der Platinpreis dürfte durch Angebotsdefizite mittel- bis langfristig steigen

NTG24 - Tagesbericht Platin vom 08.07.2025: Aktuelle Entwicklung Platinpreis - Die Erholung nach dem Rückschlag bleibt fragil

 

Der Platinpreis zeigt sich am Dienstagmorgen mit einem leichten Plus und notiert aktuell bei 1.376 US-Dollar je Feinunze. Nach einem deutlichen Rückschlag zum Wochenauftakt konnte sich der Kurs wieder etwas fangen. Innerhalb der vergangenen 24 Stunden legte Platin um rund 0,3 % zu. Trotz der leichten Erholung bleiben die Marktsignale gemischt, insbesondere angesichts der zuletzt gestiegenen Volatilität und widersprüchlicher Marktprognosen.

Anzeige:

Kleiner Münzhandel Barrenshop

 

Am Montag geriet der Platinpreis kräftig unter Druck – unabhängig von der Entwicklung beim Goldpreis. Die Korrektur gilt unter Marktbeobachtern als mögliche Erschöpfung der jüngsten Aufwärtsbewegung. Ein bedeutender russischer Produzent von Platingruppenmetallen veröffentlichte aktuelle Prognosen, laut denen der Markt für Platin (TVC:PLATINUM) – ohne Berücksichtigung der Investmentnachfrage – für dieses und kommendes Jahr als weitgehend ausgeglichen eingeschätzt wird. Maßgeblich ist hier ein Rückgang der industriellen Nachfrage, vor allem aus dem Automobilsektor.

 

 

 

Analysten uneins über genaue Marktlage

 

Anders sieht die Lage aus, wenn die Investmentnachfrage mit einbezogen wird: Hier rechnet der russische Produzent mit einem deutlichen Angebotsdefizit. Das FXStreet Insights Team verweist in diesem Zusammenhang auf die Divergenz zu den Einschätzungen von Metals Focus, das sogar von einem noch größeren Defizit ausgeht. Während beim Palladium ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage erwartet wird, bleibt der Fokus beim Platin auf den Anlegern. Vor allem aus China kommt zusätzliche Nachfrage, wo Platin verstärkt als Schmuckalternative zu Gold verwendet wird. In den USA hingegen sorgen mögliche Handelshemmnisse für Unsicherheit.

 

Technische Analyse Platin

 

Aus charttechnischer Sicht bleibt die Lage spannend: Der kurzfristige Trend gemäß gleitendem Durchschnitt über 10 Tage ist zwar steigend, doch der aktuelle Kurs notiert darunter – ein möglicher Hinweis auf eine kurzfristige Schwäche. Der nächste markante Widerstand liegt bei 1.436 US-Dollar. Diese Zone muss überwunden werden, damit die Bullen das Ruder wieder klar übernehmen. Auf der Unterseite bildet der Bereich um 1.297 US-Dollar eine wichtige Unterstützung. Oberhalb dieser Marke kann sich der Aufwärtstrend festigen. Positiv ist zudem, dass der Platinpreis oberhalb des steigenden 200-Tage-Durchschnitts liegt – ein technisches Signal mit mittelfristiger Relevanz.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Platin - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Platin sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Platin oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Platin - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

08.07.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)