
Walmart, Costco - Amazon erweitert Expansion ins Lebensmittel-Geschäft
Trotz des ausbleibenden Erfolgs unternimmt Amazon einen neuen Versuch im Lebensmittel-Geschäft
Amazon plant weitere Expansion ins Lebensmittelgeschäft. Die Aktien der Lebensmittelgiganten korrigieren aufgrund des dadurch neu entfachten Konkurrenzkampfs.
Bereits im Jahr 2007 hatte Amazon (US0231351067) in Seattle Pläne mit dem Online-Lebensmittel-Lieferservice zu starten. Der Roll-out für andere US-Metropolregionen erfolgte im Jahr 2013. Weiterhin führte Amazon dann den Dash Wand ein, einen Wi-Fi-fähigen Barcode-Scanner mit dem Nutzer Einkaufslisten per Stimme oder Barcode aufnehmen konnten. Diese Bestellungen gingen dann direkt an Amazon Fresh. Die Prime-Mitglieder profitierten dabei von schnellen Zustellungen innerhalb von nur zwei Stunden.
Zwei Jahre später führte Amazon die Expansionsstrategie durch die Eröffnung eines ersten Convenience-Stores fort. Der Laden funktionierte dabei völlig ohne Kassen und der Bezahlprozess wurde nur mit Kameras und Sensoren durchgeführt. Ende 2023 hatte Amazon dann bereits 43 Convenience-Läden in den USA und auch Großbritannien. Zusätzlich akquirierte Amazon im Jahr 2017 die Bio-Supermarktkette Whole Foods Market für rund 13,7 Milliarden US-Dollar. Dabei integrierte Amazon die eigenen Technologien und Angebote in das Konzept von Whole Foods.
Zwar wurde die Übernahme strategisch gefeiert, aber der große Erfolg bleibt bislang aus. Die Zahl der Filialen in den letzten Jahren kaum gewachsen und auch die Profitabilität blieb bislang deutlich unter den Erwartungen. Trotz der Technologieintegration hat Whole Foods in den letzten Jahren sogar Marktanteil an die Konkurrenz verloren.
Auch das Konzept Amazon Fresh/Go stellte sich in den letzten Jahren eher als Milliardenloch heraus. In den letzten beiden Jahren hat Amazon bereits eine Vielzahl der Läden geschlossen, da sich die umfassende Technologieintegration als teuer und kaum skalierbar erwies. Die Kunden beschwerten sich in der Folge immer wieder über leere Regale und ein schwaches Sortiment, was die Marktposition weiter schwächte.
Amazon unternimmt neuen Versuch
Mit einer Neuauflage des Lebensmittelgeschäfts sorgte Amazon am heutigen Tag für einen schwachen Handel bei den Aktien der Konkurrenz. Die Aktie von Walmart (US9311421039) korrigierte um 2,3 % im Handel und auch die Aktie von Costco (US22160K1051) schloss den Handelstag rund 1,6 % niedriger.
Amazon plant die Auslieferung von Bestellungen noch am selben Tag gratis, wenn eine Mindestbestellsumme von 25 US-Dollar erreicht wird. Damit möchte Amazon wieder Marktanteile im umkämpften Liefersegment zurückgewinnen und unterbietet dabei die Angebote der Konkurrenz. Zusätzlich seien erste Anzeichen zu erkennen, dass die Fokussierung auf Effizienz bei Whole Foods erste Erfolge nach sich zieht, dies könnte der Aktie weiteren Rückenwind geben.
Amazon.com Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Amazon.com Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon.com Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Amazon.com Inc. - hier weiterlesen...
20.08.2025 - Christian Teitscheid
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)