
Starkes Wachstum bei Williams Companies
Kann sich Williams Companies aus dem Seitwärtstrend befreien?
Konsolidiert Williams Companies nur oder bekommen wir eine Korrektur beim amerikanischen Pipeline-Giganten? Das Wachstum spricht für die Aktien, aber die hohe Marktkapitalisierung dämpft die Euphorie der Bullen.
Williams Companies (US9694571004) transportiert ein Drittel des Erdgases in den USA und ist in Europa aber so gut wie unbekannt. Sehr zu Unrecht, denn wie schon Warren Buffett sehr früh erkannt hatte, ist der Transport von Erdgas aus den Fördergebieten in die Regionen, wo es verbraucht wird, ein sehr lukratives Geschäft. Es ist gut kalkulierbar, wächst stetig mit kleinen Raten und wirft ordentliche Margen ab. Wie schnell wächst Williams Companies? In den vergangenen zehn Jahren hat man das „bereinigte“ EBITDA und transportierte Volumen um mehr als 75 % gesteigert.
Zu den attraktivsten Attributen zählt, dass Williams Companies eine Cashflow-Maschine ist. Das operative Geschäft liefert sehr verlässlich jedes Quartal hohe und steigende Cashflows ab. Aktuell in 2025 reden wir über mehr als 1,4 Mrd. US-Dollar an operativem Cashflow pro Quartal. Auf diese Cashflows ist das Unternehmen selbstverständlich auch angewiesen, denn die Ausweitung der Pipelinekapazitäten ist ein kapitalintensives Geschäft, das Williams Companies mit einem Dreifach-B Investmentgrad-Rating sehr gut handhabt. Die hohen Cashflows erlauben es dem Unternehmen aber auch, regelmässig hohe Dividenden an seine Aktionäre auszukehren.
Starkes Wachstum bei Williams Companies
Das Wachstum liegt derzeit vor allem im Export. Williams Companies ist grundsätzlich sehr stark auf den nationalen Verbrauch in den USA ausgerichtet. Der starke Ausbau des LNG-Geschäfts und die Exporte nach Mexiko zeigen aktuell jedoch das höchste Wachstum unter allen Sektoren, die das Unternehmen bedient. Zuletzt ein Anstieg der für den Export bereitgestellten Mengen um 17 %. Am schwächsten entwickelt sich hingegen der Gasverbrauch bei den Versorgern. Hier lieferte Williams Companies im 2. Quartal -3,1 % weniger als noch vor einem Jahr. Der Erdgasverbrauch der Industriekunden wuchs marginal um 1 % und an private Haushalte und Unternehmen lieferte Williams Companies 9,2 % mehr.
Konkret wuchs der Umsatz zuletzt im 2. Quartal um 19 % auf 2,78 Mrd. US-Dollar. Das ist eine ausgesprochen starke Performance für Williams Companies und hängt neben dem starken Schub vom Exportgeschäft auch mit der hohen Nachfrage aus dem Inland zusammen. Dank hoher Kostendisziplin konnte der operative Gewinn überdurchschnittlich stark um 36 % auf 945 Mio. US-Dollar und der Gewinn nach Steuern ebenfalls um 36 % auf 546 Mio. US-Dollar bzw. 0,45 US-Dollar je Aktie.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Williams Companies Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Williams Companies Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Williams Companies Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Williams Companies Inc. - hier weiterlesen...
05.09.2025 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)