als .pdf Datei herunterladen

Zalando mit Rückenwind – Übernahme von AboutYou könnte Wachstumsturbo zünden

Online-Modehändler erweitert die Dienstleistungspalette

NTG24 - Zalando mit Rückenwind – Übernahme von AboutYou könnte Wachstumsturbo zünden

 

Zalando erhält weitere Kaufempfehlung durch Warburg Research. Zahlt sich die Übernahme von AboutYou schon bald aus?

Der im Jahr 2008 in Berlin gegründete Onlinehändler für Mode, Schuhe, Accessoires und Beauty-Produkte Zalando (DE000ZAL1111) ist bereits in 25 europäischen Märkten aktiv und damit der größte Online-Modehändler Europas. Zalando bediente im letzten Jahr rund 52 Millionen aktive Kunden, also Kunden, die mindestens einmal über die Website oder App des Unternehmens bestellt haben, die Anzahl der Wiederholungstäter dürfte dabei allerdings ähnlich groß sein.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Zalando ist allerdings im Vergleich mit der direkten Konkurrenz etwas anders und hat damit auch eine einzigartige Marktposition. So ist Zalando nicht nur ein reiner Online-Händler, sondern hat ein Geschäftsmodell, das verschiedene Einnahmequellen umfasst. Den größten Umsatz generiert Zalando weiterhin durch das Segment Retail und Marketplace. Hier verkauft Zalando selbst Waren und bietet zugleich Markenpartnern die Möglichkeit, ihre Produkte über die Website oder App des Unternehmens zu vertreiben. Dabei hat Zalando ein besonders breites Sortiment, das hunderte internationalen und nationale Marken umfasst.

Um die Kundenloyalität zu stärken und das Nutzererlebnis zu verbessern nutzt Zalando Datenanalyse und KI, um personalisierte Empfehlungen zu geben. Seit neustem können sogar einige Artikel, digital durch einen personalisierten digitalen Charakter anprobiert werden, um den Artikel genauer zu betrachten und unterschiedliche Passformen und Größen zu vergleichen. Zusätzliche lässt Zalando auch Bildprodukte und Content für Marketingzwecke durch KI-Anwendungen produzieren, was zu einem die Kosten senkt und zum anderen den Entstehungsprozess deutlich beschleunigt.

Weiterhin bietet Zalando einigen Partnern auch die Möglichkeit verschiedene Dienstleistungen für deren Online-Handel zu übernehmen. So können Marken und Händler über Zalando Marketing Services Kampagnen gestalten. Auch hier unterstützt Zalando mit Datenanalysetools, um Zielgruppen und Nutzerverhalten zu verstehen und zu analysieren. Zusätzlich haben die Partner die Möglichkeit die Logistikdienstleistungen über Zalando laufen zu lassen. Dabei übernimmt Zalando den gesamten Logistik-Prozess inklusive der Rücknahmelösungen. Dies bietet für die Händler den Vorteil, dass sie sich selbst kein eigenes Logistiknetzwerk aufbauen müssen, und Zalando nutzt die bereits bestehenden Infrastruktur zur Differenzierung der Einnahmequellen.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

Mit Rückenwind in die Zukunft

 

Im Dezember des letzten Jahres hat Zalando die Übernahme des deutschen Online-Händlers AboutYou angekündigt und sich in einem freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot 100 % der Aktien des Konkurrenten für 6,50 € pro Aktie gesichert. Durch den Zukauf reduziert Zalando den Wettbewerb im Heimatmarkt und stärkt zusätzlich die Markstellung.

Durch die Übernahme übernimmt Zalando auch das Segment Scayle von AboutYou. Dieses fungiert als Commerce-Software und ist eine Dienstleistungsinfrastruktur für andere Shops und Serviceanbieter. Durch die Übernahme übernimmt Zalando auch diese Technologie und Expertise und könnte diese mit den bereits bestehenden Dienstleistungsportfolio kombinieren und sich als holistischer Dienstleistungsanbieter für E-Commerce-Services im Markt zu positionieren. Weiterhin erwartet Zalando, dass sich durch die Zusammenlegung von redundanten Strukturen, etwa im Einkauf und der Logistik, jährliche Einsparungen in Höhe von etwa 100 Millionen Euro ergeben.

Auch aufgrund dieser Synergien hat das Analysehaus Warburg Research die Aktie von Zalando nun mit einem buy-Rating aufgenommen und das Kursziel von 47 auf 52 € angehoben. Die Anhebung hängt eng mit den starken Zahlen im zweiten Quartal zusammen, die vermuten lassen, dass sich das Ergebniswachstum durch den Zukauft von AboutYou tendenziell stärker beschleunigt als angenommen. Zwar seien die Risiken mit Blick auf die makroökonomischen Faktoren nicht weniger geworden, doch das Aufwärtspotenzial sei laut Warburg Research angestiegen.

Die Aktie von Zalando notiert aktuell bei 25,28 €, sodass die Experten von Warburg Research ein Aufwärtspotenzial von rund 100 % einpreisen.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Zalando SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Zalando SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zalando SE-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Zalando SE - hier weiterlesen...

 

24.09.2025 - Christian Teitscheid

Unterschrift - Christian Teitscheid

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)