
Tagesbericht Silber vom 29.09.2025: Die Marke von 50 US-Dollar rückt immer näher - Silberpreis setzt starke Rally fort
Historische Muster deuten auf weiteren Aufschwung beim Silberpreis hin
Der Silberpreis legt zum Wochenstart kräftig zu und zeigt sich weiterhin in starker Verfassung. Am frühen Montagmorgen notiert der Kurs bei 47,09 US-Dollar je Feinunze und liegt damit rund 2,4 % über dem Wochenschluss der Vorwoche. Damit setzt sich die Aufwärtsdynamik fort, die den Markt seit Tagen bestimmt. Ein Test der psychologisch bedeutenden 50-Dollar-Marke scheint nur noch eine Frage der Zeit.
Der Anstieg des Silberpreises in den letzten Wochen ist mehr als nur eine technische Reaktion. Vielmehr spiegelt er eine zunehmende Verunsicherung auf den globalen Finanzmärkten wider. Während Investoren Gold bereits wieder in neue Höhen treiben, rückt nun auch Silber (TVC:SILVER) verstärkt in den Blick. Die Gründe sind vielfältig: steigende Inflationserwartungen, geopolitische Spannungen und eine wachsende Skepsis gegenüber Fiat-Währungen schaffen ein Umfeld, in dem Edelmetalle als stabiler Wertspeicher gefragt sind. Silber profitiert dabei nicht nur als klassischer Inflationsschutz, sondern auch durch seine doppelte Rolle – monetär und industriell.
Industrie treibt Nachfrage: Mehr als nur ein Krisenmetall
Neben den bekannten Absicherungsgründen gewinnt die industrielle Nachfrage eine immer größere Bedeutung für den Silberpreis. Der Werkstoff ist essenzieller Bestandteil zukunftsweisender Technologien – insbesondere in der Photovoltaik, der Elektromobilität und der Hochfrequenzelektronik. Diese strukturelle Komponente verleiht dem Markt derzeit zusätzliche Dynamik. Historisch betrachtet zieht Silber in solchen Phasen oft mit Verzögerung, aber dann sehr deutlich nach. Erinnerungen an die Preisschübe von 1980 und 2011 werden wach, als eine ähnliche Gemengelage die Kurse massiv befeuerte. In einem Umfeld, das von Umbrüchen geprägt ist, scheint Silber erneut seine Sonderrolle unter Beweis zu stellen.
Technische Analyse Silberpreis: Widerstand in Griffweite
Die technische Ausgangslage bestätigt den positiven Trend. Der Silberpreis notiert über dem gleitenden 10-Tage-Durchschnitt, was kurzfristig als bullisches Signal zu werten ist. Entscheidender Widerstand liegt nun bei 47,14 US-Dollar – ein Bruch dieses Niveaus könnte weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen. Auf der Unterseite dient der Bereich um 41,12 US-Dollar als tragende Unterstützung. Auch der 200-Tage-Durchschnitt zeigt aufwärts, was für eine intakte übergeordnete Aufwärtsstruktur spricht. Solange der Kurs oberhalb dieser Marken bleibt, behalten die Käufer die Kontrolle.
Silber - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
29.09.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)