Tagesbericht Silber vom 17.11.2025: Silberpreis nach Höhenflug - Wie lange kann das Edelmetall noch mithalten?
Der jüngste Rückgang des Silberpreises gilt vor allem als gesunde Korrekturphase
Der Silberpreis startet mit spürbarer Nervosität in die neue Woche. Nach dem kräftigen Anstieg der vergangenen Tage rutschte der Kurs am Montag zunächst wieder ab und notiert aktuell bei 51 US-Dollar. Diese Bewegung fällt in eine Phase, in der Marktteilnehmer ihre Zinssenkungserwartungen an die US-Notenbank neu bewerten. Die jüngsten Aussagen mehrerer Fed-Vertreter deuten auf eine vorsichtigere geldpolitische Ausrichtung hin. Damit verliert Silber kurzfristig etwas an Zugkraft. Gleichzeitig bleibt der Markt jedoch geprägt von hoher Unsicherheit und einer strukturell soliden Nachfrage, was den übergeordneten Trend bislang stützt.
Nach dem jüngsten Hoch bildet sich im Chart ein mögliches Doppel-Top aus – ein klassisches Warnsignal, das Anleger aufmerksam macht. Experten wie Ole Hansen von der Saxo Bank betonen, dass die Zone um 48,92 US-Dollar entscheidend bleibt. Hält der Silberpreis diese Marke, bleibt das übergeordnete Bild intakt. Ein Rücksetzer Richtung 49 Dollar wäre dabei keine Trendwende, sondern eine gesunde Konsolidierung innerhalb eines dynamischen Aufwärtskanals. Zugleich zeigt sich, dass Silber (TVC:SILVER) trotz der moderaten Schwäche weiter zu den stärksten Rohstoffen des Jahres zählt und sogar Gold in der Performance übertroffen hat. Die geopolitische Lage verstärkt diesen Trend, da Investoren vermehrt in sichere Häfen ausweichen.
Silberpreis: Markt bleibt nervös, trotz intaktem Trend
Die anhaltende Unsicherheit an den Finanzmärkten sorgt für erhöhte Volatilität. Der jüngste Rückzug der Käufer deutet zwar auf kurzfristige Erschöpfung hin, doch bleibt das fundamentale Umfeld stabil. Die Nachfrage aus der Industrie – insbesondere aus der Solar- und Elektronikbranche – liefert dem Metall weiterhin eine robuste Basis. Gleichzeitig beobachten Anleger aufmerksam, ob die Fed ihre Zinshaltung weiter entschärft. Jeder neue Hinweis darauf könnte dem Silberpreis frischen Auftrieb geben. Bis dahin bleibt das Momentum gebremst, wobei technische Zonen und die Reaktion der Marktteilnehmer auf Rücksetzer entscheidend sind.
Technische Analyse: Trend intakt, kurzfristige Risiken bleiben
Aus technischer Perspektive ergibt sich ein vielschichtiges Bild. Der 10-Tage-Durchschnitt signalisiert klaren Aufwärtsdrang, während der Kurs zugleich oberhalb des 50-Tage-Durchschnitts bleibt – ein doppelter Bestätigungsfaktor für den intakten Trend. Der MACD untermauert diese Tendenz mit einem positiven Impuls, da die MACD-Linie weiter über der Signallinie verläuft. Dennoch können Rückschläge jederzeit auftreten, vor allem wenn der Markt empfindlich auf neue Fed-Kommentare reagiert. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Signale, und der Silberpreis behauptet trotz kurzfristiger Korrekturphasen seine strukturelle Stärke.
Silber - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
17.11.2025 - Andreas Opitz

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)







15.11.2025
13.11.2025
12.11.2025
10.11.2025