als .pdf Datei herunterladen

Weihnachtsrallye bei Apple?

New York beginnt neuen Optimismus bei Apple einzupreisen

NTG24 - Weihnachtsrallye bei Apple?

 

Es ist ruhig um die Apple Aktie geworden. Nimmt die Aktie an der Weihnachtsrallye noch teil oder gehen die Apple Aktionäre in diesem Jahr leer aus? Die Antwort ist seit vergangenem Freitag relativ eindeutig geworden.

Die Wall Street beginnt darauf zu wetten, dass Apple im laufenden 1. Fiskaljahr 2025 besser als bisher prognostiziert abschneiden wird. Dahinter stehen natürlich als Equity-Story die neuen AI-Features, die Stück für Stück bis März 2025 eingeführt werden sollen. Das Problem ist, dass diese Features keine Revolution darstellen, sondern im Kern nur iOS und MacOS auf den Stand bringen, der bereits in externen Dienstleistungen seit teilweise mehreren Jahren für die Benutzer verfügbar ist.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe

 

Die Börse ist sich der Schwäche der Apple AI Story bewusst, ignoriert diesen Punkt aber, da die Rallye wichtiger als die Equity-Story ist. Es geht darum, Fakten zu schaffen. Die Wall Street braucht die Apple Aktien auf höheren Kursniveaus, um die Gesamtrallye in den Indizes fortzusetzen. Apple ist im Hinblick auf die Marktkapitalisierung (3,59 Billionen US-Dollar) zu schwer, als das man die Aktie ignorieren könnten, weswegen nach einer Phase der Konsolidierung nun am Freitag der Ausbruch nach oben erfolgte. Und damit kann pünktlich zum Dezember die Weihnachtsrallye in New York so richtig in Fahrt kommen.

 

New York beginnt neuen Optimismus bei Apple einzupreisen

 

Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Die operativen Zahlen von Apple sind keineswegs schlecht. Den Jahresumsatz konnte man zum 30. September auf 391 Mrd. US-Dollar steigern und dabei einen Nettogewinn von 93,7 Mrd. US-Dollar ausweisen. Eine satte Netto-Marge von 24 %, nach der sich jeder Unternehmer die Finger leckt. Aber im Jahresvergleich reden wir über ein Wachstum von lediglich 2 %, was nicht einmal die Inflation ausgleicht und beim Ergebnis nach Steuern wies Apple sogar einen Rückgang um -3,4 % aus. Hierin waren allerdings Sondereffekte wie die Niederlage im Steuerstreit mit der EU enthalten. Auf operativer Ebene konnte Apple das Ergebnis deutlich um 7,8 % steigern.

 

Apple Inc.

 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeWas ist für das Fiskaljahr 2025 drin? Wenn es nach den Analysten geht, dann deutlich mehr. Die Wachstumsrate soll sich deutlich verbessern, aber immer noch keine Bäume ausreissen. Mit einer Prognose eines Umsatzwachstums von 6 % für das Gesamtjahr können wir realistisch von 3 bis 4 % ausgehen, womit Apple aber in jedem Fall die Marke von 400 Mrd. US-Dollar Umsatz spielend überspringen wird. Beim Ergebnis (inkl. der Sondereffekte) liegt die Latte deutlich höher mit einer Prognose für das Gewinnwachstum von 21,5 % für das Fiskaljahr 2025, was Apple auf knapp 114 Mrd. US-Dollar bzw. eine Netto-Marge von ca. 28 % katapultieren würde. Nicht schlecht, oder?

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Apple Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Apple Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Apple Inc. - hier weiterlesen...

 

03.12.2024 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)