
Laut einem Medienbericht will Apple smarte Brillen entwickeln und legt dafür den Nachfolger der Vision Pro auf Eis
Apple wandelt weiter auf den Spuren von Meta
Als Apple sein Daten-Headset in Form der Vision Pro vorstellte, sparte das Unternehmen nicht mit Superlativen. Entstehen sollte hier nicht weniger als eine handfeste Revolution, im Marketingsprech wurde besonders der Begriff „Spatial Computing“ bemüht. Doch der hohe Preis und mangelnde Software standen dem Durchbruch im Weg.
Heute dürften viele Apples (US0378331005) Ausflug in die virtuelle Realität schon wieder vergessen haben. Die Absatzzahlen blieben weit hinter den Erwartungen zurück. Nicht einmal das Konkurrenzprodukt Quest von Meta, welches selbst lediglich eine Nische besetzt, konnte auch nur ansatzweise eingeholt werden. Besserung sollte Gerüchten zufolge eine leichtere und günstigere Variante bringen, die wohl für 2027 vorgesehen war.
Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur „Bloomberg“ soll Apple diese Pläne aber schon wieder auf Eis gelegt haben. Stattdessen scheinen nun Arbeiten an smarten Brillen stattzufinden, welche Informationen innerhalb der realen Welt einblenden. Einmal mehr würde Apple dem Beispiel Metas folgen, welches entsprechende Geräte bereits im Angebot hat.
Wie üblich äußert sich Apple zu derartigen Gerüchten nicht. Eine solche Anpassung bei der Strategie wäre aber passend und dürfte auch im Interesse der Anteilseigner sein. Smarte Brillen, die äußerlich weitgehend einer gewöhnlichen Sonnenbrille gleichen, sind bei Verbrauchern sehr viel beliebter als die noch immer klobigen und schweren VR-Headsets. Außerdem könnte Apple einen sehr viel niedrigeren Preis ansetzen, ohne die eigene Marge zu gefährden.
Apple such das „one more thing“
Allzu innovativ wäre eine solche Brille von Apple allerdings auch nicht. Man tut sich in Cupertino schwer damit, wieder für neue Durchbrüche zu sorgen. Das gilt auch mit Blick auf ein faltbares iPhone, welches Spekulationen zufolge im kommenden Jahr anstehen könnte. Immer mehr entsteht der Eindruck, als würde Apple der Konkurrenz nur noch hinterherlaufen, gerade auch beim Thema KI. Die Anleger können darüber momentan aber hinwegsehen, da das iPhone 17 sich ersten Berichten zufolge wohl bestens verkauft. Das trieb die Aktie bis knapp unter das Allzeit-Hoch. 256,69 US-Dollar standen zu Handelsschluss am Montag auf dem Ticker.
Apple Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Apple Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Apple Inc. - hier weiterlesen...
07.10.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)