als .pdf Datei herunterladen

Dummy des angeblich in Entwicklung befindlichen iPhone 17 Air von Apple machen die Runde und die Reaktionen fallen nicht unbedingt begeistert aus

Welche Zielgruppe will Apple damit erreichen?

NTG24 - Dummy des angeblich in Entwicklung befindlichen iPhone 17 Air von Apple machen die Runde und die Reaktionen fallen nicht unbedingt begeistert aus

 

Gerüchte um ein angebliches iPhone 17 Air machen schon seit einer ganzen Weile die Runde und sie sind mittlerweile derart zahlreich, dass das Gerät auch ohne offizielle Ankündigung als ein offenes Geheimnis betrachtet werden darf. Nun scheinen sogar schon erste Attrappen des Geräts im Umlauf zu sein, was im Netz freudig geteilt wird.

Unter anderem hat der bekannte und als zuverlässig geltende YouTube-Kanal „Unbox Therapy“. Die Tiefe des Dummys wird dort auf 5,65 mm beziffert, was zu den Gerüchten um eine Dicke von 5,5 mm für das iPhone 17 Air von Apple (US0378331005) passt. Das Gerät wäre damit noch einmal deutlich flacher als das bisher dünnster iPhone in Form des Phone 6, dessen Tiefe bei 6,9 mm liegt.

Anzeige:

Banner INVEST Stuttgart

 

 

 

Allerdings ist der Kamerabuckel im Prinzip genauso dick wie das Gerät selbst und es scheint einige Nachteile durch die Bauweise zu geben. Der USB-C-Anschluss bleibt den Gerüchten zufolge wohl erhalten. Ein Slot für SIM-Karten scheint aber zu fehlen und Insider munkeln, dass dies auch für das internationale Modell gelten dürfte. Seit dem iPhone 14 gibt es einen eSIM-Zwang lediglich in den USA.

Aus rein physikalischen Gründen steht auch zu vermuten, dass die Akkulaufzeit des flachen iPhones bedeutend geringer ausfallen dürfte. Das sind jedoch nicht die einzigen Kritikpunkte am Konzept. Sorgen macht man sich im Netz auch um die Haltbarkeit des Geräts. Schließlich war schon das iPhone 6 bekannt dafür, bei relativ überschaubarer Krafteinwirkung zu verbiegen. Dieses Problem könnte beim iPhone 17 Air noch größer werden.

 

Apple auf dem Holzweg?

 

Tatsächlich stellt sich ein wenig die Frage, wenn Apple mit dem mutmaßlichen neuen Gerät eigentlich erreichen möchte. Wirklich innovativ scheint das Konzept nicht zu sein und noch dazu wird mit einem vergleichsweise hohen Preis gerechnet. Natürlich wird es einige Nutzer geben, die das neueste und flachste iPhone schlicht zum Angeben haben möchte. Das ist aber nicht die große Masse der Kunden. Einige Beobachter vermuten, dass Apple mit dem Gerät schlicht für ein noch vorzustellendes Foldable experimentiert. Was auch immer dahinterstecken mag: Chancen auf plötzliche Kurssprünge ergeben sich aus den bisherigen Gerüchten kaum.

Anzeige:

Banner MünzManufaktur Goldbarren

 

Apple Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Apple Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Apple Inc. - hier weiterlesen...

 

25.04.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)