
Insidern zufolge plant Apple für die nächsten Jahre mit einigen großen Neuankündigungen, die sich längst nicht nur auf das iPhone beschränken
Mit mehr KI will Apple zurück an die technologische Speerspitze
Die Absatzzahlen des iPhone ließen in jüngerer Vergangenheit eher zu wünschen übrig. Das mag mit China zu tun haben, doch auch anderswo fielen die Wachstumsraten schon mal höher aus. Merklich zu leiden hat Apple letztlich auch unter ausbleibenden Neuigkeiten. Für einen Laien besteht zwischen einem aktuellen iPhone und einem Vor-Serien-Modell kaum ein erkennbarer Unterschied.
Wie der für gewöhnlich gut informierte Analyst Mark Gurman bei „Bloomberg“ berichtet, hat Apple (US0378331005) aber wohl schon einige Neuheiten in der Pipeline. Noch für dieses Jahr wird ein besonders flaches iPhone Air erwartet. Samsung kommt dem mit der Veröffentlichung des Galaxy S25 Edge zum Monatsende zwar zuvor. Dennoch wäre es immerhin mal ein neuer Formfaktor im Portfolio von Apple.
In den nächsten Jahren soll es dann wohl auch erstmals faltbare iPhones geben und im Jahr 2027 sei für das 20-jährige Jubiläum ein „iPhone-X-Moment“ angedacht. Mit etwas kurvigeren Formen scheint Apple das Design grundlegend ändern zu wollen. Spätestens dann sollen auch Notch und Dynamic Island verschwinden. Technik für FaceID und die Frontkamera sollen unter dem Display verschwinden.
Apple setzt auf SiriGPT
Abseits des iPhones bereitet Apple offenbar auch bei Apple Watch und AirPods größere Neuerungen vor. Künftige Varianten dieser Gerätschaften sollen den Berichten zufolge mit Kameras ausgestattet sein, um dem iPhone einen Blick auf die Umgebung zu verschaffen. Die so erhaltenen Informationen sollen von einer KI verarbeitet werden. Noch nutzt Apple vordergründig ChatGPT und Google, arbeitet aber wohl an „SiriGPT“ und damit an einem eigenen KI-Modell, das tief in die eigenen Dienste integriert werden soll.
In Konkurrenz zu Meta möchte Apple laut den Gerüchten mit einer smarten Brille treten, die natürlich auch mit allerlei KI-Funktionen ausgestattet sein wird. Mark Gurman weist darauf hin, dass die Pläne sich noch ändern könnten und Verzögerungen nicht auszuschließen seien. Doch Gedanken um die Zukunft scheint man sich bei Apple recht ausgiebig zu machen, und das ist in der gegenwärtigen Lage auch dringend notwendig.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Apple Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Apple Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Apple Inc. - hier weiterlesen...
14.05.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)