als .pdf Datei herunterladen

Die Aktie von Beyond Meat fackelte am Montag ein Kursfeuerwerk ab, ist für Anleger aber dennoch weitgehend uninteressant

Ein Short Squeeze ruft bei Beyond Meat die Bullen auf den Plan

NTG24 - Die Aktie von Beyond Meat fackelte am Montag ein Kursfeuerwerk ab, ist für Anleger aber dennoch weitgehend uninteressant

 

Während Beyond Meat bei seinen Produkten ganz bewusst auf tierische Inhaltsstoffe verzichtet, treten an der Börse bei der Aktie des Unternehmens Bullen und Bären in den Vordergrund. Bereits in der vergangenen Woche gab es massive Kurssprünge zu sehen, doch nun scheinen alle Dämme zu brechen. Der Wert des Papiers konnte sich am Montag an nur einem Handelstag mehr als verdoppeln.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher Börsenbriefe Special 4 kleinGenauer gesagt kletterte die Aktie von Beyond Meat (US08862E1091) gestern um sagenhafte 128 Prozent auf 1,47 US-Dollar in die Höhe. Damit scheinen die Käufer noch nicht genug zu haben. Nachbörslich ging es um weitere 22,5 Prozent bis auf 1,80 Dollar aufwärts. Solche Kursaufschläge gab es nicht einmal zu sehen, als der Hersteller vor einigen Jahren mit Beyond Burger noch für einen veritablen Hype und zum Teil ausverkaufte Regale sorgte. Allerdings ist die Achterbahnfahrt an der Börse eher nicht auf einen plötzlichen neuen Hunger auf vegane Fleischalternativen zurückzuführen.

 

 

 

Stattdessen haben wir es wohl mit einem klassischen Short Squeeze zu tun. Wie „Der Aktionär“ berichtet liegt die Leerverkaufsquote bei Beyond Meat derzeit bei etwa 10,5 Prozent und damit auf einem ausgesprochen hohen Niveau. Die Profis setzen also klar auf sinkende Kurse und haben dazu auch allen Grund. Denn die Zahlen des Unternehmens konnten in jüngerer Vergangenheit nicht mehr überzeugen.

 

Beyond Meat: Leerverkäufer unter Druck

 

Grundsätzlich wächst zwar der Markt rund um vegane Burger, Würstchen, Schnitzel und ähnliche Produkte (wie auch immer diese in Zukunft in der EU heißen mögen). Allerdings ist auch die Konkurrenz sehr viel größer geworden und bietet heute vergleichbare Qualität zu oftmals deutlich günstigeren Preisen. Die meisten Supermarktketten bieten ihrer Kundschaft auch vegane Eigenmarken, die in Zeiten gestiegener Lebensmittelpreise sehr gefragt sind. Beyond Meat hat hingegen eher das Nachsehen und fährt Verluste ein.

Anzeige:

Banner Stauder

 

Die hohe Short-Quote sorgt dafür, dass der Titel im Falle einer Trendwende leicht explodieren kann. Denn jeder Kurszuwachs macht die Leerverkäufer nervös, die dann in Versuchung kommen könnten, ihre Positionen vorzeitig durch Zukäufe zu schließen. Das wiederum treibt den Kurs weiter aufwärts und es kommt zu einer Kettenreaktion. Im berüchtigten Subreddit „WallStreetBets“ wird Beyond Meat schon als das neue Gamestop bezeichnet.

Richtig vergleichen lässt sich die Ausgangslage mit der Mutter aller Meme Stocks allerdings nicht. Denn als bei Gamestop die Kurse unkontrolliert in die Höhe schossen, lag die Leerverkaufsquote bei unglaublichen 140 Prozent. Die Bullen wussten also, dass die Shortseller gar nicht alle Positionen schließen konnten, selbst wenn sie wollten. Im Falle von Beyond Meat ist die Lage da noch deutlich entspannter. Nach dem gestrigen Kurssprung ist auch eher nicht damit zu rechnen, dass die Positionen sich nun noch einmal vergrößern werden.

 

Der Tropfen auf dem heißen Stein

 

Noch weiter relativiert werden die Kursgewinne durch einen Blick auf den langfristigen Chart. Denn obschon der Wert der Beyond Meat-Aktie sich in kürzester Zeit mehr als verdoppeln konnte, glichen die Käufer damit nicht einmal den jüngsten Kurssturz aus. Im September wurden die Anteilsscheine noch zu 2,20 bis 2,70 Dollar gehandelt und seit Jahresbeginn bleibt ein Verlust von gut 60 Prozent bestehen. Nun könnten Optimisten darin umso mehr Aufwärtspotenzial entdecken.

Anzeige:

Werbebanner DegussaVerlass darauf, dass dieses auch genutzt werden kann, ist aber eher weniger. Das gilt zumindest, solange Beyond Meat seine Grundlagen nicht in den Griff bekommt und den Sprung aus den roten Zahlen herausschafft. Gelingen soll dies in Zukunft mit einem neuen Ansatz. Das Meat soll aus dem Firmennamen verschwinden und neue Produkte sollen auf Begriffe verzichten, die von fleischlichen Gerichten stammen. Ob dies die Nachfrage wieder ankurbeln kann, bleibt jedoch abzuwarten.

 

Beyond Meat Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Beyond Meat Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beyond Meat Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Beyond Meat Inc. - hier weiterlesen...

 

21.10.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)