als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 21.10.2025: Nach Gewinnmitnahmen wieder im Aufwind - Diese Faktoren treiben den Goldpreis jetzt in neue Höhen

Anleger setzen trotz kurzfristiger Rücksetzer weiter auf steigenden Goldpreis

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 21.10.2025: Nach Gewinnmitnahmen wieder im Aufwind - Diese Faktoren treiben den Goldpreis jetzt in neue Höhen

 

Der Goldpreis zeigt sich nach einem neuen Allzeithoch weiter robust. Zwar kam es zuletzt zu Gewinnmitnahmen, doch das Edelmetall bleibt gefragt. Aktuell notiert der Goldpreis am Dienstagmorgen bei 4.342 US-Dollar und liegt damit rund 2,0 Prozent im 24-Stunden-Plus. Analysten sehen in Rücksetzern vor allem Chancen für Neueinstiege – insbesondere, solange die Geldpolitik weltweit locker bleibt und Unsicherheiten anhalten.

Anzeige:

Werbebanner EMH PM TradeDie aktuelle Stärke des Goldpreises wird von einer ganzen Reihe makroökonomischer Faktoren getragen. Neben geopolitischen Konflikten wirken sich auch fallende reale Zinsen und ein schwächerer US-Dollar unterstützend aus. Laut UBS-Stratege Sagar Khandelwal bleibt Gold (TVC:GOLD) für institutionelle Investoren attraktiv, da es als Absicherung gegen Marktvolatilität gilt. Zentralbanken rund um den Globus erhöhen ihre Goldbestände weiter – ein Signal für anhaltendes Vertrauen in die Krisenresistenz des Edelmetalls. Auch Gold-ETFs verzeichnen kräftige Zuflüsse, was die Nachfrage zusätzlich ankurbelt. Gleichzeitig verstärken Unsicherheiten rund um die US-Haushaltspolitik und Handelskonflikte die Flucht in stabile Anlageformen.

 

 

 

Gold als Krisenwährung und Inflationsschutz erneut gefragt

 

Die Kombination aus geopolitischer Unsicherheit, wirtschaftlichen Sorgen und wachsender Inflationsangst verleiht dem Goldpreis zusätzlichen Auftrieb. Der andauernde Krieg in der Ukraine, der Konflikt im Nahen Osten sowie politische Spannungen in Asien und Europa sorgen für anhaltenden Kaufdruck. Darüber hinaus spielen strukturelle Entwicklungen eine Rolle: Die schrittweise Abkehr vom US-Dollar und die erwarteten Zinssenkungen der US-Notenbank stützen den langfristigen Trend. Besonders bemerkenswert ist die zunehmende Aktivität institutioneller Anleger, die Gold wieder stärker als strategischen Portfoliobaustein betrachten. Auch Minenaktien gewinnen in diesem Umfeld an Attraktivität, da steigende Goldpreise ihre Gewinnmargen überproportional erhöhen können.

 

Technische Analyse: Aufwärtstrend bleibt klar erkennbar

 

Aus technischer Sicht zeigt der Goldpreis derzeit ein positives Bild. Der Kurs liegt oberhalb des gleitenden 10-Tage-Durchschnitts, was auf eine intakte kurzfristige Aufwärtsbewegung hinweist. Der nächste markante Widerstand liegt im Bereich von 4.381 US-Dollar – ein Ausbruch darüber könnte den Bullen weiteren Spielraum eröffnen. Auf der Unterseite gilt die Zone um 3.945 US-Dollar als entscheidende Unterstützung. Auch der 200-Tage-Durchschnitt verläuft steigend, was das langfristige Momentum bestätigt. Solange der Goldpreis über dieser Marke notiert, behalten die Käufer die Kontrolle.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

21.10.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)