
OpenAI ist 500 Mrd. $ wert, Apple gibt Vision Pro auf und Grenke mit moderatem Wachstum - BÖRSE TO GO
OpenAI ist nun offiziell 500 Mrd. US-Dollar wert - Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen
OpenAI ist nun offiziell 500 Mrd. US-Dollar wert. Man hat eine 6,6 Mrd. US-Dollar Finanzierungsrunde mit Mitarbeitern und Investoren erfolgreich abgeschlossen. Apple gibt die Vision Pro auf. Die Entwicklung der zweiten Version des Headsets wurde eingestellt zugunsten einer neuen AI-Brille, die 2028 kommen soll. Grenke legte für das 3. Quartal moderates Wachstum vor. Das Leasingunternehmen liegt damit im Rahmen der eigenen Ziele.
Der Optimismus im asiatischen Handel boomt heute. Vor Handelsende stehen alle Benchmarks deutlich höher und werden vom Hang Seng Index und KOSPI angeführt. Die südkoreanische Benchmark wird zeitweise mehr als 2,75 % im Plus gesehen. Der Handel in China blieb hingegen erneut geschlossen. Die Nationaltagsfeierlichkeiten werden sich auch noch bis in die nächste Woche hinziehen. Die Onshore-Börsen werden erst wieder am 09. Oktober ihren Handel aufnehmen. Der Terminmarkt ist auch vor Eröffnung der europäischen Vorbörse freundlich gestimmt. Insbesondere der DAX-Future (Dezember) performt und wird 0,49 % höher bei 24.404,50 Punkten gehandelt.
Schon am Mittwoch ist wieder Schwung in den Handel in Frankfurt gekommen. Alle deutschen Benchmarks konnten steigen, wobei der DAX mit einem Tagesgewinn von 0,98 % auf 24.113,62 Punkte die Führung übernahm. Unterstützt unter anderem von den Merck KGaA (DE0006599905) Aktien, die um 10,05 % auf 120,45 Euro sprangen, nachdem der US-Konzern Pfizer (US7170811035) vorgemacht hatte, wie man als Pharmakonzern einen Deal mit dem Weißen Haus machen kann. Der TecDAX konnte sich um 0,71 % auf 3.674,31 Punkte verbessern und der MDAX stieg um 0,63 % auf 30.459,59 Punkte. Selbst der SDAX kam noch auf ein Plus von 0,53 % auf 17.023,31 Punkte, obwohl die Aktien der Alzchem Group (DE000A2YNT30) mit einem Abschlag von -3,06 % auf 145,60 Euro die Index-Performance zurückhielten.
Die Wall Street schloss ebenfalls einheitlich im Plus, aber die Gewinne hielten sich in Grenzen. Der Dow Jones Industrial Average Index schaffte es nur knapp über dem Schlusskurs vom Dienstag ins Ziel zu kommen. Am Ende blieb ein Mini-Plus von 0,09 % auf 46.441,10 Punkte, was aber bereits ausreichte, um offiziell ein neues Rekordhoch auf Schlusskursbasis zu erreichen. Auch der S&P 500 Index konnte einen neuen Rekord setzen und stieg um 0,34 % auf 6.711,20 Punkte und der Nasdaq 100 Index schloss 0,49 % höher bei 24.800,86 Punkten, was ebenfalls knapp für einen neuen Rekord reichte.

OpenAI mit 500 Mrd. US-Dollar bewertet
OpenAI hat die nächste Finanzierungsrunde erfolgreich durchgeführt. Man erlaubte früheren und aktuellen Mitarbeitern, eigene OpenAI-Aktien in einem Umfang von 6,6 Mrd. US-Dollar zu verkaufen. Die dabei zugrunde gelegte Unternehmensbewertung entspricht 500 Mrd. US-Dollar. Zu den Käufern zählten vor allem institutionelle Investoren wie T. Rowe Price (US74144T1088), Thrive Capital, MGX und Dragoneer Investment Group, aber auch Softbank (JP3436100006). Beim letzten großen Bewertungssprung war OpenAI noch mit 300 Mrd. US-Dollar bewertet worden, als sich insbesondere Softbank bei dem AI-Marktführer eingekauft hatte. Die vorletzte Finanzierungsrunde war mit 40 Mrd. US-Dollar Volumen jedoch deutlich größer als die aktuell. OpenAI organisiert solche Finanzierungsrunden für Mitarbeiter insbesondere, um weiterhin attraktiv für Mitarbeiter zu bleiben. Konkurrenten wie Meta (US30303M1027) bieten derzeit Gehaltspakete im neunstelligen Bereich für AI-Spitzenfachkräfte.
Apple lässt Vision Pro fallen zugunsten von AI-Brillen
Apple (US0378331005) bleibt sich treu und rennt dem Trend hinterher. Statt das Vision Pro Headset weiterzuentwickeln und zu einem kommerziellen Erfolg zu machen, anstatt nur zu einem technischen, ist aus dem Silicon Valley zu hören, dass das Unternehmen die Weiterentwicklung eingestellt hat. Das Team, das die 2. Version für einen Launch in 2027 entwickeln sollte, wurde am Mittwoch aufgelöst. Stattdessen ahmt man den Konkurrenten Meta nach und fokussiert sich nun auf die Entwicklung von AI-Brillen. Meta feiert mit den sogenannten Smart Glasses große Erfolge und hat gerade erst neue Modelle eingeführt, die sich weiterhin wie geschnitten Brot verkaufen. Apple will eine vergleichbare Technologie mit einem Display im Glas auf den Markt bringen, hat sich allerdings 2028 als Ziel gesetzt. Womit man offensichtlich viel zu spät sein wird, um den Trend noch zu dominieren.
Grenke erfüllt die eigenen Ziele
Die vorläufigen Eckdaten von Grenke (DE000A161N30) für das 3. Quartal signalisieren moderates Wachstum. Man konnte im September-Quartal das Leasingneugeschäft um 5,8 % auf 781,2 Mio. Euro verbessern, womit man in den ersten neun Monaten nun auf 2,4 Mrd. Euro kommt. Die Profitabilität liegt allerdings unter dem Niveau des Vorjahres, wo Grenke eine DB2-Marge von 17,1 % erreichen konnte. Zuletzt im 3. Quartal 16,6 % gegenüber einer Prognose von 16,5 % für das Gesamtjahr. Absolut betrachtet lag der Deckungsbeitrag 2 bei 129,9 Mio. Euro. Grenke profitierte in diesem Jahr insbesondere von der Nachfrage nach Leasing für IT-Geräte, die insgesamt mehr als ein Viertel des Gesamtgeschäftes ausmachen, das man vor allem mit kleinen und mittleren Unternehmen macht. Geographisch betrachtet ist und bleibt Deutschland der wichtigste Markt für Grenke mit einem Anteil von gut einem Fünftel am Geschäft.
Tagestermine
Der Fokus der Börse wird heute um 16:00 Uhr auf den amerikanischen Zahlen zum Auftragseingang im Monat August liegen. Erwartet wird, dass der Auftragseingang im Vergleich zum Juli um 1,4 % gestiegen ist.
AlzChem-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten AlzChem-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AlzChem-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu AlzChem - hier weiterlesen...
02.10.2025 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)