als .pdf Datei herunterladen

Google vermeidet Zerschlagung, Apple blutet aus und Swiss Life leidet unter hartem Franken - BÖRSE TO GO

Google vermeidet Zerschlagung - Anti-Trust-Klage der US-Regierung gescheitert

NTG24 - Google vermeidet Zerschlagung, Apple blutet aus und Swiss Life leidet unter hartem Franken - BÖRSE TO GO

 

Google vermeidet eine Zerschlagung. Die Alphabet Tochter fuhr vor Gericht einen signifikanten Erfolg ein und konnte die Anti-Trust Vorwürfe der US-Regierung zurückweisen. Apple blutet weiter aus. In der Nacht haben weitere AI-Schlüsselmitarbeiter das Unternehmen verlassen. Die Swiss Life leidet unter dem harten Franken. Der Abschluss für das Halbjahr fiel sehr durchwachsen aus. 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDer Aktienhandel in Asien leidet am Mittwoch unter breiten Abgaben. Alle Benchmarks in der Region geben ab, wobei die stärksten Verluste im Verlauf des Handels in China zu beobachten sind. Auch der Nikkei 225 Index gibt deutlich ab und schließt -0,82 % tiefer bei 41.961,50 Punkten. Die einzige Ausnahme ist der KOSPI, der gegen den Trend um 0,38 % auf 3.184,42 Punkte steigen konnte. Auch der Terminmarkt ist sehr freundlich gestimmt. Der DAX-Future (September) wird vor Börseneröffnung bei 23.652,00 Punkten (+0,48 %) gehandelt. 

Die Börse Frankfurt erlebte am Dienstag einen scharfen Sell-off. Keine deutsche Benchmark verlor weniger als -2 % und die Liste der Verlierer wurde vom TecDAX angeführt, der um -2,80 % auf 3.634,34 Punkte rutschte. Im Mittelpunkt standen dabei die Kursverluste bei SMA Solar Technology (DE000A0DJ6J9), die um -29,33 % auf 15,90 Euro abstürzten, nach einer weiteren Gewinnwarnung. Auch der MDAX verlor deutlich um -2,76 % auf 29.604,64 Punkte und der SDAX um -2,65 % auf 16.444,88 Punkte. Selbst der DAX verlor überdurchschnittlich und schloss -2,29 % tiefer bei 23.487,33 Punkten. Hier waren es die Aktien von Vonovia (DE000A1ML7J1), die um -6,06 % auf 25,91 Euro fielen und den Index belasteten. 

Abwärts ging es auch in New York, wenngleich sich die Kursverluste in engen Grenzen im Vergleich zu Frankfurt hielten. Die Anleger sind nervös im Vorfeld der FOMC-Sitzung und schauen mit Spannung auf die Arbeitsmarktdaten am Freitag. Der Dow Jones Industrial Average Index konnte sich am Dienstag mit einem Schlusskurs von 45.295,81 Punkten (-0,55 %) am besten halten. Der S&P 500 Index gab um -0,69 % auf 6.415,54 Punkte ab und der Nasdaq 100 Index fiel um -0,79 % auf 23.231,11 Punkte. Belastend wirkte unter anderem der Kursrutsch bei Kraft Heinz (US5007541064), die um -6,97 % auf 26,02 US-Dollar sanken, nachdem der Konzern seine Aufspaltung angekündigt hatte. 

 

Video -

 

Google vermeidet Zerschlagung

 

Im größten Anti-Trust Verfahren in knapp drei Dekaden ist Google mit einem blauen Auge davongekommen. Die Alphabet (US02079K1079) Tochter muss den Chrome Browser und das Android Geschäft nicht verkaufen. Weitere potenzielle harsche Strafen blieben ebenfalls aus, was ein erheblicher Rückschlag für die US-Regierung ist, die das Verfahren angestoßen und vorangetrieben hatte. Google darf einzig und allein in Zukunft keine Exklusivverträge mit Kunden schließen, darf aber sehr wohl seine Großkunden bezahlen, dass Suchanfragen geliefert werden. Einzig und allein muss Google in Zukunft einige seiner Suchdaten mit Konkurrenten wie DuckDuckGo und Microsoft (US5949181045) teilen. 

 

 

Apple blutet weiter aus

 

Die Versuche von Apple (US0378331005), an den AI-Boom Anschluss zu finden, stehen unter einem schlechten Stern. Bis dato hat das Unternehmen keine nennenswerten eigenen AI-Produkte oder -Dienste präsentieren können. Die gemachten Ankündigungen wurden größtenteils nicht eingehalten, und nun beginnt die Konkurrenz, immer mehr Mitarbeiter von Apple im AI-Bereich abzuwerben. In der Nacht wurde bekannt, dass Meta (US30303M1027) Jian Zhang abgeworben hat, der bisher die AI Robotics Abteilung bei Apple geleitet hat. Daneben verliert Apple drei weitere AI-Mitarbeiter im Bereich der LLMs an Konkurrenten wie OpenAI und Anthropic. Apple hat damit in den letzten Wochen rund 10 hochrangige Mitarbeiter aus dem Apple Foundation Models Team verloren. Konkurrenten wie Meta winken mit Geld. Ruoming Pang, der das Apple Models Team geleitet hatte, hat einen mehrjährigen Vertrag von Meta mit einem Wert von 200 Mio. US-Dollar bekommen. 

 

Swiss Life leidet unter hartem Franken

 

Die Swiss Life (CH0014852781) legte am Morgen die Halbjahreszahlen vor, die ausgesprochen durchwachsen ausfielen, aber die niedrigen Erwartungen der Analysten schlugen. Das Hauptproblem ist das insgesamt nur leichte Wachstum, das insbesondere durch den harten Franken dann noch einmal spürbar reduziert wurde. Stark zeigte sich der Vertrieb in Frankreich und im internationalen Geschäft, wo die verbuchten Bruttoprämien im Jahresvergleich um 7 % gesteigert werden konnten. Insgesamt blieb konzernweit noch ein kleines Plus von 4 % auf 12,1 Mrd. Franken übrig. Den Betriebsgewinn (Konsens: 855 Mio. Franken) konnte man leicht um 2 % auf 903 Mio. Franken erhöhen, aber der Reingewinn sank um -5 % auf 602 Mio. Franken (Konsens: 593 Mio. Franken) ab. Hier belastete ein Anstieg der Steueraufwendungen um 36 Mio. Franken. Sehr erfolgreich entwickelte sich allerdings das Asset Management, das 13,2 Mrd. Franken an Nettoneugelder von Dritten akquirieren konnte. Das zu verwaltende Vermögen für Dritte stieg um 10 % auf 137,6 Mrd. Franken. 

 

Tagestermine

 

Nach der Verbesserung des chinesischen Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe steigt auch der Einkaufsmanagerindex für das Dienstleistungsgewerbe im Monat August auf 53,0 Punkte von zuvor 52,6 Punkten. Erwartet wurde ein leichter Rückgang auf 52,4 Punkte. 

 

Alphabet Inc. Klasse C-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Alphabet Inc. Klasse C-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet Inc. Klasse C-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Alphabet Inc. Klasse C - hier weiterlesen...

 

 

03.09.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)