als .pdf Datei herunterladen

Tesla präsentiert neues Modell, Trump belegt Lkw mit Strafzöllen und IEA halbiert Erneuerbare - BÖRSE TO GO

Warten auf Elon Musk - präsentiert Tesla heute das neue Einstiegsmodell?

NTG24 - Tesla präsentiert neues Modell, Trump belegt Lkw mit Strafzöllen und IEA halbiert Erneuerbare - BÖRSE TO GO

 

Alle warten auf Elon Musk. Tesla soll am Dienstag nach vielen Jahren der Versprechen endlich ein neues, preiswerteres Einstiegsmodell präsentieren. Trump führt Strafzölle auf Lkw-Importe ab dem 01. November ein. Die erneuerbaren Energien sind in den USA auf dem Rückzug. Die IEA reduzierte ihre Prognose für 2030 um die Hälfte. 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDer Aktienhandel in Asien verläuft am Dienstag erneut sehr ruhig. Im Wesentlichen ist nur die Börse Tokio aktiv und der Nikkei 225 Index pendelt um den Schlusskurs vom Montag herum. Der Handel in China und Hongkong ruhte auch heute aufgrund des Nationalfeiertages. Auch der Handel in Seoul ruht wegen eines Feiertages. Der Terminmarkt ist leicht negativ gestimmt. Der DAX-Future (Dezember) hat vor Börseneröffnung nahezu alle seine Gewinne abgegeben und notiert bei 24.521,80 Punkten (+0,04 %).

Der Handel in New York verlief am Montag uneinheitlich. Es waren die Big Techs, die dominierten, während die Blue Chips leicht abgaben. So sank der Dow Jones Industrial Average Index leicht um -0,14 % auf 46.694,97 Punkte, wobei die Aktien von Verizon (US92343V1044) den Index am stärksten drückten, mit einem Tagesverlust von -5,11 % auf 41,44 US-Dollar. Der S&P 500 Index stieg hingegen um 0,36 % auf 6.740,28 Punkte und der Nasdaq 100 Index kletterte um 0,78 % auf 24.978,56 Punkte. Beide Benchmarks setzten neue Allzeithochs. Getragen wurde der Tech-Index vor allem von den Kursgewinnen bei AMD (US0079031078), die um 23,71 % auf 203,71 US-Dollar explodierten, nachdem man mit OpenAI einen mehrjährigen Vertrag über die Lieferung von AMD AI-Chips abschloss und gleichzeitig OpenAI die Option einräumte, eine Beteiligung in Höhe von rund 10 % an AMD für einen Cent je Aktie zu kaufen.

 

Video -

 

Tesla präsentiert neues Einstiegsmodell

 

Elon Musk hat es bereits vor Jahren angekündigt und versprochen. Heute soll es soweit sein: Die Vorstellung eines neuen, preiswerten Einstiegsmodells. Die Erwartung ist, dass Tesla (US88160R1014) kein komplett neues Modell präsentieren wird, sondern eine abgespeckte Variante des Model Y SUV, der sich am besten verkauft. Auch das Ziel, dass der Verkaufspreis unter 25.000 US-Dollar liegt, hatte man bereits im vergangenen Jahr aufgegeben. Die Erwartung ist jetzt, dass der Verkaufspreis unter 30.000 US-Dollar liegen wird. Auf X hatte Tesla bereits einige Andeutungen gepostet. Die Börse hofft, dass die Einführung eines preiswerten Einstiegsmodells das Produktionsvolumen bei Tesla auf ein neues Niveau heben wird. 

 

 

Trump führt Zölle auf Lkw-Importe ein

 

Das Weiße Haus hat seine Drohungen wahr gemacht und in der Nacht neue Zölle für Lkw eingeführt. Importe aus dem Ausland werden ab dem 01. November mit Strafzöllen in Höhe von 25 % belegt. Erste Hinweise darauf gab es bereits im September. Unklar ist, wie diese zusätzlichen Strafzölle in bereits bestehende Handelsabkommen passen. So hat die USA mit der EU ein Abkommen über eine Zollhöhe von 15 % getroffen, die aber explizit nur Transporter erwähnt. Ob Lkw auch darunterfallen, ist aktuell unklar. Die Auswirkungen dürften für deutsche und europäische Hersteller jedoch begrenzt sein, da sie mit eigenen amerikanischen Marken vor Ort vertreten sind. Traton (DE000TRAT0N7) verkauft in den USA beispielsweise unter der Marke Navistar, die im vergangenen Jahr in „International“ zurückbenannt wurde. Problematisch kann aber sein, dass viele Lkw-Hersteller ihre Produktion in Mexiko aufgebaut haben und von dort in die USA exportieren. So baut beispielsweise Stellantis (NL00150001Q9) schwere Ram Trucks in Mexiko. 

 

USA: Erneuerbare auf dem Rückzug

 

Die International Energy Agency korrigierte ihren Ausblick wie erwartet. Bis zum Jahr 2030 sieht die IEA einen Rückgang der Wachstumsrate beim Ausbau alternativer Energieerzeugung auf Basis von Wind und Sonne. Man erwartet nur noch die Hälfte des bisher prognostizierten Wachstums, nachdem die Trump-Administration Subventionen gestrichen hat, Restriktionen für neue Projekte erlassen hat und teilweise sogar die Genehmigungen für im Aufbau befindliche Projekte gestrichen hat. Der Ausbau grundlastfähiger Stromproduktion boomt hingegen, was im Kern der rapide steigenden Nachfrage von Seiten der AI-Hyperscaler geschuldet ist. Allein das Stargate-Projekt von OpenAI wird im Vollausbau die Stromproduktion von zehn Kernkraftwerken benötigen. Alternative Energieerzeugung macht angesichts solcher Entwicklungen keinen Sinn.

 

Tagestermine

 

Der Einbruch der deutschen Industrie findet keinen Boden. Der Auftragseingang der deutschen Industrie war bereits im Juli um -2,7 % geschrumpft. Im August ein weiterer Rückgang um -0,8 %, während Ökonomen mit einem Anstieg um +1,2 % gerechnet hatten. 

 

AMD Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten AMD Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu AMD Inc. - hier weiterlesen...

 

 

07.10.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)