Fed-Zinssenkung erwartet, Käufer für Thyssenkrupp und Bulcke verlässt Nestlé - BÖRSE TO GO
Zinssenkungen in den USA erwartet - kleine oder große Zinssenkung?
Die Börse erwartet am Abend eine Zinssenkung auf der heutigen Sitzung der Federal Reserve. Die umfassende Revision der Arbeitsmarktdaten lässt der Notenbank keine andere Wahl. Das Interesse an der Stahlsparte von Thyssenkrupp steigt. Neben dem tschechischen Großaktionär erwägt nun noch Jindal Steel den Einstieg. Der Schweizer Lebensmittelgigant Nestlé kommt nicht zur Ruhe. Der Verwaltungsratpräsident Bulcke verlässt vorzeitig seinen Posten.
Der Aktienhandel in Asien ist am Mittwochmorgen zweigeteilt. Während die chinesischen Benchmarks zulegen können, sinkt der Nikkei 225 Index um -0,17 % auf 44.824,00 Punkte und der KOSPI schloss -1,05 % tiefer bei 3.413,40 Punkten. Der Terminmarkt ist vor Eröffnung des europäischen Börsenhandels sehr freundlich gestimmt. Der DAX-Future (Dezember) notiert 0,37 % höher bei 23.546,80 Punkten.
Im Vorfeld der Fed-Sitzung am Mittwoch begannen die Absicherungen in Frankfurt durchzuschlagen. Alle deutschen Benchmarks sanken am Dienstag, wobei ausgerechnet der Blue Chip Index den größten Abschlag sah. Der DAX verlor -1,77 % auf 23.329,24 Punkte und wurde dabei von den Banken tiefer geführt. Die Deutsche Bank (DE0005140008) verlor -3,46 % auf 30,82 Euro und die Commerzbank (DE000CBK1001) sank um -4,14 % auf 31,75 Euro. Auch der MDAX verlor deutlich um -1,21 % auf 30.100,16 Punkte und der TecDAX sank um -0,89 % auf 3.548,66 Punkte. Selbst der SDAX, der die geringsten Tagesverluste ausweist, fiel immer noch um -0,50 % auf 16.630,94 Punkte. Nicht einmal der Kurssprung bei Siltronic (DE000WAF3001), die um 10,39 % auf 39,96 Euro kletterten, konnte den Rückgang abdämpfen.
Leichte Verluste haben wir auch in New York verzeichnet. Der Nasdaq 100 Index hielt sich am besten und beendete den Handel bei 24.274,25 Punkten (-0,08 %). Der S&P 500 Index sank leicht um -0,13 % auf 6.606,76 Punkte und der Dow Jones Industrial Average Index fiel um -0,27 % auf 45.757,90 Punkte.
Fed: Kleine oder große Zinssenkung?
Dass die Federal Reserve am Abend um 20:00 Uhr eine Zinssenkung ankündigen wird, steht im Vorfeld bereits fest. Die US-Notenbank hat die Pflicht, den Arbeitsmarkt zu stabilisieren und hat sich selbst verpflichtet, datenbasiert zu entscheiden. Wie sich nun im August herausgestellt hat, hat das Bureau of Labor Statistics jedoch die Zahl der neu geschaffenen Stellen bis zum Beginn der Trump-Administration viel positiver dargestellt, als es der Wirklichkeit entspricht. Allein deswegen hat die Notenbank keine andere Wahl, als die Zinsen zu senken. Die Frage ist jedoch, wie stark man heute senken wird - 25 oder 50 Basispunkte - und ob man für die kommenden Termine in diesem Jahr noch weitere Zinssenkungen in Aussicht stellt. Eingepreist ist für heute, dass die Fed Funds Target Rate von 4,50 % auf 4,25 % sinken wird.
Thyssenkrupp erhält Angebot für Stahlsparte
Aus Indien hat Thyssenkrupp (DE0007500001) ein überraschendes Angebot für seine strauchelnde Stahlsparte erhalten. Der Milliardär Naveen Jindal hat Gespräche mit den Deutschen angekündigt. Das Stahlunternehmen Jindal Steel will sich das Stahlgeschäft ansehen und über eine Beteiligung entscheiden. Einen konkreten Kaufpreis hat man nicht in Aussicht gestellt, aber Investitionen in Höhe von bis zu 2 Mrd. Euro. Thyssenkrupp ist derzeit dabei, eine Holdingstruktur aufzubauen und die fünf Sparten in eigene Gesellschaften unterhalb der Holding zu organisieren. Der tschechische Milliardär Daniel Křetínský hat sich bereits im vergangenen Jahr mit 20 % über die EP Corporate Group an dem Stahlgeschäft von Thyssenkrupp beteiligt. Im Gespräch ist eine Aufstockung um 30 % auf insgesamt 50 %.
Nestlé: Paul Bulcke zieht sich vorzeitig zurück
Der Rückzug von Paul Bulcke war mehr als überfällig. Der Verwaltungsratpräsident von Nestlé (CH0038863350) hat die strukturelle Abschwächung des operativen Geschäfts des Lebensmittelgiganten in den vergangenen Jahren mitzuverantworten. Der jetzt angeführte Grund der verheimlichten Affäre des letzten CEO Laurent Freixe ist hingegen nur ein Feigenblatt. Die Affäre hat nichts mit der Umsatzschwäche und dem sinkenden Eigenkapital des Konzerns zu tun. Man muss aber auch betonen, dass der Rückzug von Bulcke bereits fest für die Generalversammlung im kommenden Jahr eingeplant war. Pablo Isla war bereits als sein Nachfolger bestimmt worden und übernimmt nun die Führung des einflussreichen Verwaltungsrats von Nestlé. Ob der Spanier das Schicksal von Nestlé drehen kann, bleibt abzuwarten. Isla war von 2005 bis 2022 CEO des Modekonzerns Inditex (ES0148396007), wozu bekannte Marken wie Zara, Bershka und Massimo Dutti zählen.
Tagestermine
Im Vorfeld der Fed-Entscheidung bekommen wir um 14:30 Uhr die vorläufigen Baudaten für den Monat August aus den USA. Die Zahl der Baugenehmigungen wird leicht höher bei 1,37 Millionen nach zuvor 1,362 Millionen erwartet. Die Baubeginne werden hingegen tiefer bei 1,37 Millionen nach zuvor 1,428 Millionen erwartet.
Commerzbank AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Commerzbank AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Commerzbank AG - hier weiterlesen...
17.09.2025 - Mikey Fritz

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)





02.10.2025
29.09.2025
26.09.2025
18.09.2025