als .pdf Datei herunterladen

Zijin Gold geht an die Börse, Erleichterung über FedEx und Lennar Ausblick enttäuscht - BÖRSE TO GO

Neues Jumbo IPO in Hongkong - Zijin Gold bringt Minengeschäft an die Börse

NTG24 - Zijin Gold geht an die Börse, Erleichterung über FedEx und Lennar Ausblick enttäuscht - BÖRSE TO GO

 

Zijin Gold International will 3,2 Mrd. US-Dollar bei IPO erlösen. Das Interesse an dem chinesischen Minengeschäft ist hoch, auch dank der Rekordpreise beim Gold. Erleichterung über FedEx. Das Logistikunternehmen hat die chaotische Zollpolitik der Trump-Administration verdaut und gibt wieder eine Jahresprognose ab. Lennar verfehlte die Konsensschätzungen für das 3. Fiskalquartal und enttäuschte beim Ausblick. Trotz gesunkener Hypothekenzinsen steigt die Nachfrage nicht. 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeAsien sieht Rot am letzten Handelstag. Alle Benchmarks in der Region bewegen sich heute im Verlauf der Sitzung im Minus. Der Nikkei 225 Index wird zwischenzeitlich mehr als -0,55 % und der KOSPI mehr als -0,60 % tiefer gehandelt. Der Terminmarkt ist erneut vor Eröffnung des Börsenhandels in Europa freundlich gestimmt. Der DAX-Future (Dezember) wird 0,11 % höher bei 23.837,30 Punkten gehandelt.

Die Börse Frankfurt reagierte schon am Donnerstag mit starken Kursgewinnen auf die Zinsentscheidung in den USA und den neuen Dot-Plot. Am stärksten deckten die Short-Seller ihre Positionen beim TecDAX ein, der um 2,27 % auf 3.655,31 Punkte sprang. Hier halfen vor allem die Kursgewinne bei den Halbleiteraktien. Aixtron (DE000A0WMPJ6) führte die Gruppe mit einem Tagesgewinn von 8,97 % auf 13,91 Euro an. Der SDAX folgte mit weitem Abstand und konnte sich um 1,38 % auf 16.931,84 Punkte verbessern, ebenso wie der DAX, der um 1,35 % auf 23.674,53 Punkte stieg. Der MDAX war das Schlusslicht mit einem Tagesgewinn von 0,84 % auf 30.470,71 Punkte. Hier belasteten unter anderem die Verluste bei Krones (DE0006335003), deren Aktien um -4,10 % auf 121,60 Euro fielen, nachdem drei Bankhäuser ihre Empfehlungen für das Unternehmen reduzierten. 

Auch New York entwickelte sich positiv und führte alle Benchmarks zu neuen Allzeithochs, aber die Gewinne hielten sich im Vergleich zu Frankfurt in Grenzen. Heraus stach der Nasdaq 100 Index, der sich um 0,95 % auf 24.454,89 Punkte verbessern konnte. Die Beteiligung von Nvidia (US67066G1040) an Intel (US4581401001) mit 5 Mrd. US-Dollar löste einen enormen Kurssprung von 22,77 % bei den Intel-Aktien aus, die bei 30,57 US-Dollar schlossen. Der S&P 500 Index konnte sich um 0,48 % auf 6.631,96 Punkte verbessern und der Dow Jones Industrial Average Index stieg um 0,27 % auf 46.142,42 Punkte. 

 

Video -

 

IPO: Zijin Gold will 3,2 Mrd. US-Dollar erlösen

 

Die größte chinesische Minengesellschaft bringt ihr Goldgeschäft im Ausland an die Börse Hongkong. Zijin Gold International führt aktuell sein IPO durch und wirbt bei Anlegern um Erlöse in Höhe von umgerechnet 3,2 Mrd. US-Dollar. Angeboten werden 349 Millionen Aktien zu einem Kurs von je 71,59 HK-Dollar. Das Interesse ist hoch und das Orderbuch war innerhalb kürzester Zeit gefüllt. Zijin Gold International nutzt die Rekordpreise am Goldmarkt, um sein Auslandsgeschäft mit einer möglichst hohen Bewertung an den Markt zu bringen. Die Erlöse aus dem IPO sollen in die Expansion des Minengeschäfts fließen. Die Geschäftsführung strebt eine Ausweitung der Goldproduktion bis 2028 auf 110 Tonnen an. Zijin Gold International hat sich in der Branche einen Namen gemacht, Minen mit hohem Potenzial zu finden und sie mit sehr geringen Kosten auszubeuten. Gelingt dem Unternehmen das IPO, wäre es das größte in Hongkong seit dem Börsengang von CATL (CNE100006WS8), die 5 Mrd. US-Dollar erlösen konnten. 

 

Erleichterung über FedEx

 

In Folge der chaotischen Zustände nach dem „Liberation Day“ hatte FedEx (US31428X1063) seine Umsatz- und Gewinnprognose zurückgezogen. Auf der nachbörslichen Analystenkonferenz war man sich nun wieder sicher genug, eine neue Prognose abgeben zu können, und signalisierte ein Umsatzwachstum von 4 % bis 6 % für das Fiskaljahr 2026 und nannte eine weite Spanne für den „bereinigten“ Gewinn von 17,20 US-Dollar bis 19,00 US-Dollar je Aktie. Die Belastungen aus der Zollpolitik und der gestrichenen De minimis Zollerleichterung bezifferte das Logistikunternehmen mit voraussichtlich 1 Mrd. US-Dollar für das Fiskaljahr. Das Unternehmen will die Belastungen vollständig durch Kostensenkungen ausgleichen und kündigte zudem an, dass das Aktienrückkaufprogramm unverändert weiter läuft im gesamten Fiskaljahr. Im 1. Fiskalquartal hatte FedEx eigene Aktien im Wert von 500 Mio. US-Dollar zurückgekauft. Man erzielte einen Umsatz von 22,2 Mrd. US-Dollar (Konsens: 21,69 Mrd. US-Dollar) und einen „bereinigten“ Gewinn je Aktie von 3,83 US-Dollar (Konsens: 3,68 US-Dollar). Die Aktien sprangen daraufhin im nachbörslichen Handel um 5 % in die Höhe. 

 

 

Lennar Ausblick enttäuscht

 

Lennar (US5260571048) gab nach Börsenschluss in New York einen Ausblick, der die Aktionäre enttäuschte. Die Immobiliengesellschaft kündigte für das laufende 4. Fiskalquartal den Abschluss von 20.000 bis 21.000 neuen Bauprojekten an. Die Erwartung der Analysten lag jedoch leicht über 21.000, was im nachbörslichen Handel zu leichten Kursabschlägen führte. Auch enttäuschte Lennar mit den Zahlen für das 3. Fiskalquartal. Hier erreichte man einen Umsatz von 8,8 Mrd. US-Dollar (Konsens: 8,97 Mrd. US-Dollar) und einen „bereinigten“ Gewinn je Aktie von 2,00 US-Dollar (Konsens: 2,10 US-Dollar). Angesichts des zuletzt leichten Rückgangs der Hypothekenzinsen hatte die Börse auf einen stärkeren Ausblick gehofft. Offensichtlich sind die Belastungen durch die Zinsanstiege in der Vergangenheit jedoch immer noch zu groß. 

 

Tagestermine

 

Am Morgen um 09:00 Uhr steht der Erzeugerpreisindex für den Monat August im Mittelpunkt des Interesses. Hier wird im Jahresvergleich mit einer Ausweitung des negativen Momentums von -1,5 % im Juli auf nun -1,8 % gerechnet. Im Vergleich zum Vormonat wird mit einem Rückgang der Preise auf Ebene der Produzenten um -0,1 % gerechnet. 

 

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Aixtron - hier weiterlesen...

 

 

19.09.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)