
Nvidia Insider machen Kasse, Apple feiert Kinoerfolg und Dürr verkauft Umwelttechnik - BÖRSE TO GO
Nvidia Insider machen Kasse - Verkäufe von mehr als 830 Mio. US-Dollar im Juni
Die Nvidia-Aktien erreichen neue Rekordkurse. Währenddessen machen die Insider Kasse und verkauften Aktien für mehr als 830 Mio. US-Dollar im Juni. Apple feiert einen wichtigen Erfolg an der Kinokasse. Der neue Spielfilm „F1“ mit Brad Pitt erlöste am Eröffnungswochenende weltweit 144 Mio. US-Dollar. Dürr trennt sich von der Umwelttechnik. Ein amerikanischer Investor kauft die Mehrheit an der Sparte für Abgas- und Abluftreinigung.
Der Handel in Asien startet freundlich in die Woche. Insbesondere die Börsen in Seoul und Tokio können sich am Morgen positiv entwickeln. Der KOSPI erreichte zwischenzeitlich Zuwächse von mehr als 0,75 % und schloss bei 3.071,70 Punkten (+0,52 %). Der Nikkei 225 stieg mehr als 1,45 % und schloss bei 40.472,00 Punkten (+0,80 %). Unter leichtem Abgabedruck bewegt sich hingegen Hongkong, wo der Hang Seng Index im Verlauf der Sitzung um mehr als -0,40 % sinkt. Auch der Terminmarkt ist freundlich gestimmt. Der DAX-Future (September) wird vor Eröffnung der europäischen Vorbörse 0,38 % höher bei 24.214,30 Punkten gehandelt.
Ende gut, alles gut. Die Börse Frankfurt hat in der vergangenen Woche eine steile Rallye hingelegt. Nachdem der Angriff auf den Iran nicht zu den eingepreisten Risiken führte, bauten die Anleger ihre Absicherungen wieder ab und drehten auf die Kaufseite. Davon profitierte insbesondere der SDAX, der um 5,48 % auf 17.429,27 Punkte kletterte. Die Aktien von SMA Solar Technology (DE000A0DJ6J9) ragten dabei mit einer Wochenperformance von 22,27 % auf 21,96 Euro heraus. Der DAX konnte sich über die gesamte Woche um 3,41 % auf 24.078,02 Punkte und der MDAX um 3,38 % auf 30.357,94 Punkte verbessern. Der TecDAX bildet das Schlusslicht, konnte aber dennoch um 3,26 % auf 3.873,34 Punkte steigen. Der größte Wochengewinner waren hier die Aktien von Elmos Semiconductor (DE0005677108), mit einem Kurssprung um 14,92 % auf 88,60 Euro.
Auch in New York war die Stimmung unter dem Strich ausgezeichnet. Alle amerikanischen Benchmarks performten stark und wurden dabei vom Nasdaq 100 Index angeführt, der in der gesamten Woche um 4,20 % auf 22.534,20 Punkte steigen konnte. Die Aktien von ARM (US0420682058) führten dabei die Liste der Gewinner im Technologieindex mit einem Wochenplus von 12,78 % auf 165,46 US-Dollar an. Der Dow Jones Industrial Average Index steigerte sich um 3,82 % auf 43.819,27 Punkte und der S&P 500 Index folgte dicht auf mit einem Anstieg um 3,44 % auf 6.173,07 Punkte. Der Nasdaq 100 Index und der S&P 500 Index beendeten die vergangene Woche mit neuen Allzeithochs.

Nvidia Insider machen Kasse
Die Aktien von Nvidia (US67066G1040) haben die vergangene Woche mit einem neuen Rekordkurs bei 158,71 US-Dollar beendet. Das gibt dem Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 3,85 Billionen US-Dollar. Zum Vergleich: Die Gesamtmarktkapitalisierung aller an der Frankfurter Wertpapierbörse gelisteten Unternehmen liegt bei umgerechnet rund 2,4 Billionen US-Dollar. Die Insider von Nvidia haben die jüngste Rallye genutzt, um kräftig Kasse zu machen. Die amerikanische Börsenaufsicht meldet, dass Insider allein im Juni Nvidia Aktien im Wert von mehr als 830 Mio. US-Dollar verkauft haben. Darunter befinden sich neben Jensen Huang (ca. 44 Mio. US-Dollar), der Chief Financial Officer Colette Kress (ca. 21 Mio. US-Dollar), das Aufsichtsratsmitglied Stevens Mark (ca. 550 Mio. US-Dollar), der Hauptbuchhalter Donald F. Robertson Jr. (ca. 0,65 Mio. US-Dollar), die Mitglieder des Compensation Committee, A. Brooke Seawell (ca. 48 Mio. US-Dollar) und Tench Coxe (ca. 143 Mio. US-Dollar), sowie Jay Puri (ca. 25,7 Mio. US-Dollar), Executive Vice President of Worldwide Field Operations.
Apple feiert Erfolg an der Kinokasse
Das Streaming- und Kinogeschäft von Apple (US0378331005) zählt insgesamt nicht zu den größten Erfolgen des Konzerns. Trotz großer Budgets und bekannter Namen hat man in der Vergangenheit relativ bescheidende Fortschritte gemacht. Doch der neue Kinofilm „F1“ hat am Wochenende einen respektablen Erfolg in den Kinos erzielt. Das Motorsportdrama mit Brad Pitt in der Hauptrolle erzielte am Eröffnungswochenende in den USA 55,6 Mio. US-Dollar Umsatz an der Kinokasse und 144 Mio. US-Dollar weltweit. Doch „F1“ hat noch einen weiten Weg vor sich. Die Produktionskosten sollen bei 300 Mio. US-Dollar gelegen haben, womit der Break-Even für den Film bei etwa 600 Mio. US-Dollar liegt, denn die Kinobetreiber und Distributoren erhalten im Schnitt die Hälfte der Erlöse.
Dürr verkauft die Umwelttechnik
Am Morgen wurde bekannt, dass Dürr (DE0005565204) sich von der Umwelttechnik trennen wird. Die Sparte fokussiert sich vor allem auf die Reinigung von Abgasen und Abluft und kam 2024 auf einen Jahresumsatz von 407 Mio. Euro. Als Käufer tritt die amerikanische Private Equity Gesellschaft Stellex Capital auf, die für drei Viertel des Geschäfts rund 250 Mio. Euro zahlen wird. Die gesamte Sparte wird also mit 333 Mio. Euro bewertet. Dürr wird ein Viertel des Geschäfts behalten und mit den Erlösen aus dem Verkauf seine Schuldenlast reduzieren. Man erwartet den Abschluss der Transaktion im 4. Quartal 2025 und reduzierte daher auch die Prognose für die Verschuldung zum Jahresende auf 250 bis 300 Mio. Euro. Resultierend aus dem Verkauf wird man die Verwaltung weiter reduzieren, um Kosten zu senken.
Tagestermine
Die Einzelhandelsumsätze in Deutschland sind im Mai eingebrochen. Im Jahresvergleich schrumpfte das Wachstum von zuletzt 4,6 % (revidiert von zuvor 2,9 %) auf nur noch +1,6 %. Im Vergleich zum April ergab sich ein scharfer Einbruch um -1,6 %.
Apple Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Apple Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Apple Inc. - hier weiterlesen...
30.06.2025 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)