
Tagesbericht Silber vom 05.06.2025: Friedrich sieht bullisches Szenario für den Silberpreis - „Cup-and-Handle“-Formation weckt Hoffnung auf kräftige Kursrallye
Das Verhältnis zu Gold spricht für eine deutliche Unterbewertung von Silber
Silber zieht wieder verstärkt die Aufmerksamkeit der Märkte auf sich: Das Edelmetall, oft als kleiner Bruder von Gold bezeichnet, legt derzeit eine bemerkenswerte Dynamik an den Tag. Am Donnerstagmorgen notiert der Silberpreis bei 34,43 US-Dollar und liegt damit im 24-Stunden-Vergleich leicht mit -0,13 % im Minus. Auf Wochensicht ergibt sich jedoch ein sattes Plus von 4,4 %, das Anleger zunehmend aufhorchen lässt und neue Kaufimpulse auslöst.
Ein genauer Blick auf die charttechnische Situation von Silber (TVC:SILVER) zeigt: Das Edelmetall steht möglicherweise vor einer größeren Bewegung nach oben. Der Finanzexperte Marc Friedrich verweist auf ein „Cup-and-Handle“-Muster, das typischerweise als Vorbote einer Aufwärtsrallye gilt. Während Gold bereits neue Höchststände markiert hat, hat Silber im historischen Vergleich noch Aufholpotenzial und erscheint stark unterbewertet. Das Verhältnis von Gold zu Silber (Gold-Silber-Ratio) signalisiert eine mögliche Umkehr zugunsten von Silber. Hinzu kommt die starke industrielle Nachfrage, die den Markt zusätzlich stützt und langfristige Relevanz sichert.
Silber als strategischer Rohstoff mit realer NachfrageSilber wird im Gegensatz zu Gold verbraucht – und das in zunehmender Menge. Ob in Photovoltaik, Elektromobilität, Digitalisierung oder Medizintechnik: Das Edelmetall ist in zahlreichen Schlüsselindustrien unersetzlich. Recycling bleibt eingeschränkt, und es existieren kaum echte Alternativen, so Friedrich in seinem aktuellen Video weiter. Diese strukturelle Knappheit trifft auf eine geldpolitisch angespannte Lage – etwa bedingt durch eine mögliche Zinssenkung in den USA und die anhaltende Schuldenproblematik. Die physische Verknappung trifft somit auf ein zunehmend inflationsanfälliges Umfeld, was den Silberpreis zusätzlich stützt.
Technische Analyse: Widerstand bei 34,77 US-Dollar im Fokus
Der kurzfristige Trend ist intakt: Silber notiert oberhalb des 10-Tage-Durchschnitts (GD-10), was als positives Signal gewertet werden kann. Ein erster relevanter Widerstand liegt bei 34,77 US-Dollar – ein Kursniveau, das durchbrochen werden sollte, damit die Bullen weiter dominieren können. Die nächste wichtige Unterstützung befindet sich bei 32,67 US-Dollar. Auf mittlere Sicht zeigt der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) einen steigenden Verlauf, auch hier notiert Silber aktuell darüber. Sollte der Preis unter die Zone von 28,29 US-Dollar fallen, würde sich das technische Bild eintrüben.
Silber - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
05.06.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)