als .pdf Datei herunterladen

NIO beeindruckt mit Wachstum – Xiaomi-Aktie nach tödlichem Unfall auf Talfahrt

Chinesischer Absatzmarkt bleibt weiter von heimischen Herstellern dominiert

NTG24 - NIO beeindruckt mit Wachstum – Xiaomi-Aktie nach tödlichem Unfall auf Talfahrt

 

Chinesische Autobauer präsentieren starke Auslieferungszahlen. NIO überzeugt mit starkem Wachstum und Erweiterung der Produktpalette. Xiaomi tiefrot nach Unfall mit drei Toten in China.

Der chinesische Automobilmarkt hat sich für die deutschen Automobilhersteller in den letzten beiden Geschäftsjahren als problematisch herausgestellt. In China ist ein klarer Wechsel in der Präferenz der Kunden zu erkennen. Während vor wenigen Jahren noch die Qualität im Innenraum und das Qualitätslabel „Made in Germany“ in der Gunst der Konsumenten ganz oben stand, hat sich dies gewandelt und es zählen aktuell mehr der Preis und die technischen Innovationen. Besonders bei ersterem sind die deutschen Autohersteller weit abgeschlagen und dies zeigt sich auch mit Blick auf die Auslieferungszahlen im ersten Quartal des Jahres in China.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

Besonders beeindruckt hat hierbei NIO (KYG6525F1028). Mit über 42.000 Fahrzeugen steigerte NIO im Vergleich zum Vorjahr die Auslieferungszahlen um starke 42 %. Dabei fällt etwa die 70 % der ausgelieferten Fahrzeuge auf die Premium-Marke und 30 % auf die familienorientierte Marke ONVO zurück.

Ende März konnte auch das neue Luxusmodell ET9 seinen Auslieferungsstart feiern. Von diesem Modell erwarten sich nicht nur die Aktionäre eine Menge. Der ET9 ist eine Luxuslimousine mit modernster Technologie und zielt besonders auf anspruchsvolle Geschäftskunden ab. Dabei ist der ET9 mit einer Reihe von intelligenten Funktionen ausgestattet und setzt damit laut NIO neue Maßstäbe für intelligente Fahrzeuge in der Oberklasse.

Die Aktie von NIO kann durch die starken Auslieferungszahlen jedenfalls profitieren und stieg im Handel um rund 4,5 % auf 3,62 € pro Anteil. Mit Blick auf den Langzeithorizont kann man bei dem Börsengang von NIO weiterhin nicht von einem Erfolg sprechen. Der Elektroautobauer war mit großen Ambitionen an das Börsenparkett getreten und wollte sich schnell zu einer Lifestyle-Marke entwickeln. Zwar sind die Auslieferungszahlen durchaus solide, aber dennoch bleibt man weit hinter den selbstgesteckten Zielen zurück.

 

Tödlicher Unfall schickt Aktie auf Talfahrt

 

In China ist es am Samstagabend zu einem tödlichen Unfall mit einem Fahrzeug des Elektronikunternehmens Xiaomi (KYG9830T1067) gekommen. Drei Studentinnen sind auf dem Weg zu einem Examen in der Provinz Anhui frontal mit einer Betonbarriere auf dem Mittelstreifen kollidiert. Dieser Unfall ereignete sich innerhalb einer Baustelle und trotz zuvor eingeschalteten Autopiloten. Dieser hat vor der Baustelle einen Warnton ausgesendete, abgebremst und dann die Kontrolle an die Fahrerin zurückgegeben. Zwischen der Warnung und dem Unfall lagen laut Polizei etwa 2 bis 4 Sekunden. Nach dem Unfall brannte das Fahrzeug dann völlig aus.

Anzeige:

Werbebanner Speed Monkeys - Tesla Tuning EssenKritiker äußern nun Bedenken über die Sicherheit von Fahrassistenzsystemen. Die chinesische Regierung unterstützt die Technologie stark und hat in vielen Städten extra Testgebiete für autonome Taxen eingerichtet. Auch Xiaomi profitierte von dieser Entwicklung und der Unterstützung der chinesischen Regierung stark. Der eigentlich als Elektronikhersteller bekannte Konzern ist erst im letzten Jahr in den Automobilmarkt eingestiegen und hat bereits nach einem Jahr über 200.000 Fahrzeuge verkaufen können.

Die Aktie von Xiaomi kann in diesem Zeitraum auf eine starke Kursperformance zurückblicken. Von unter 1,5 € pro Aktie ging es rauf auf über 6,5 € pro Aktie. Die Sorgen um die Sicherheit des Assistenzsystem sorgten heute für einen negativen Tagesverlauf und schickten die Aktie mit einem Verlust von 7,4 % auf Talfahrt.

 

NIO-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten NIO-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NIO-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu NIO - hier weiterlesen...

 

02.04.2025 - Christian Teitscheid

Unterschrift - Christian Teitscheid

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)