als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Palladium vom 10.01.2024: Palladiumpreis im Aufwind - Automobilindustrie, Recycling und künftige Marktdynamiken im Fokus einer neuen Angebotslage ab 2025

Schmuck verliert zunehmend an Bedeutung als Einsatzbereich für Palladium

NTG24 - Tagesbericht Palladium vom 10.01.2024: Palladiumpreis im Aufwind - Automobilindustrie, Recycling und künftige Marktdynamiken im Fokus einer neuen Angebotslage ab 2025

 

Der Palladiumpreis zeigt in dieser Woche eine positive Entwicklung und liegt aktuell bei 940 US-Dollar, was einem Anstieg von 1,9 % entspricht. Diese erfreuliche Wochenbilanz unterstreicht die jüngste Stabilisierung des Marktes, nachdem Palladium zuvor eine Phase der Unsicherheiten durchlaufen hatte. Insbesondere die Bedeutung des Edelmetalls für die Automobilindustrie, die rund 80 % der weltweiten Nachfrage ausmacht, rückt verstärkt in den Fokus.

Die Automobilindustrie bleibt der dominierende Faktor für den Palladiummarkt. Das Edelmetall wird vor allem in Katalysatoren eingesetzt, um Schadstoffemissionen zu reduzieren. Während die Fahrzeugnachfrage bis 2025 das Vorkrisenniveau wieder erreichen könnte, stagniert die industrielle Nachfrage und auch der Einsatz in Schmuck zeigt sich rückläufig. Dennoch wird die Versorgungslage zunehmend durch recyceltes Palladium (TVC:PALLADIUM) beeinflusst, das aus ausgedienten Fahrzeugen gewonnen wird. Strengere Emissionsstandards und technologische Fortschritte im Recycling steigern das verfügbare Angebot erheblich.

 

 

 

Angebotslage: Rückkehr zum Überschuss ab 2025?

 

Nach Jahren von Angebotsdefiziten und einer Phase des Überschusses während der Pandemie scheint der Palladiummarkt erneut vor einer Wende zu stehen. Prognosen deuten darauf hin, dass ab 2025 ein erneuter Überschuss entstehen könnte. Gründe hierfür sind eine verstärkte Rückgewinnung von Palladium sowie die Wiederaufnahme der Produktion in wichtigen Förderregionen wie Russland und Südafrika. Diese Entwicklungen könnten den Markt nachhaltig beeinflussen und den Preisdruck langfristig erhöhen.

 

Technische Analyse Palladium

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaDie technische Analyse des Palladiumpreises zeigt aktuell einen kurzfristigen Aufwärtstrend. Der Kurs notiert oberhalb des gleitenden Durchschnitts der letzten 10 Tage (GD-10), was die positive Marktdynamik unterstützt. Der nächste Widerstand befindet sich bei 947 US-Dollar, ein Niveau, das überwunden werden muss, um den Bullen weiteren Raum zu verschaffen. Auf der Unterseite dient die Zone um 897 US-Dollar als entscheidende Unterstützung. Langfristig bleibt die Perspektive jedoch gedämpft, da der 200-Tage-Durchschnitt (GD-200) weiterhin fallend ist. Die mittelfristigen Schlüsselzonen liegen bei 897 US-Dollar als Unterstützung und 1247 US-Dollar als Widerstand.

 

Palladium - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Palladium sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Palladium oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Palladium - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

10.01.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)