als .pdf Datei herunterladen

Deutsche Bank mit goldgerändertem Abschluss

Starkes Quartal von der Deutschen Bank - positiver Ausblick für 2025

NTG24 - Deutsche Bank mit goldgerändertem Abschluss

 

Die Deutsche Bank hat im 1. Quartal alles richtig gemacht. Und wurde dafür auch belohnt. Man holte nicht nur viel Geschäft herein, wuchs stark, sondern nutzte auch die Opportunitäten, blieb dabei sparsam und diszipliniert, was die Anleger erfreut. 

Der Bericht der Deutschen Bank (DE0005140008) zum 1. Quartal ist goldgerändert. James von Moltke, der die Bank im Juni 2026 verlassen wird, hat sich noch einmal selbst übertroffen. Die Bank lieferte nicht nur ein ordentliches Ertragswachstum ab, sondern hielt auch strenge Kostendisziplin, was den Gewinn sehr stark um 39 % steigerte. Und das sowohl vor Steuern, nach Steuern und auch nach Anteilen Dritter.  

Anzeige:

Banner INVEST Stuttgart

 

Das langfristige Wachstumsziel schlug man deutlich. Für die Jahre 2021 bis 2025 hatte die Deutsche Bank ein durchschnittliches Wachstum der Erträge von 5,5 % bis 6,5 % in Aussicht gestellt. Im März-Quartal konnte man 10 % auf 8,5 Mrd. Euro wachsen und schuf sich damit einen ordentlichen Puffer für den Rest des Jahres. Und während der Ertrag um rund 700 Mio. Euro stieg, stiegen die (bereinigten) Kosten nur um rund 100 Mio. Euro. Hier machte sich unter anderem der Abbau der Zahl der kostspieligen Niederlassungen bemerkbar, die im Jahresvergleich von 1.421 auf 1.245 fiel. Der Abbau fand im Wesentlichen in Deutschland statt. Auch die Risikovorsorge stieg nur marginal von 0,4 auf 0,5 Mrd. Euro an. Entsprechend stark kletterte der Gewinn.

 

Deutsche Bank mit goldgerändertem Abschluss

 

Vor Steuern verdiente die Deutsche Bank 2,8 Mrd. Euro. Bei einem Ertrag von 8,5 Mrd. Euro ist das ein ausgezeichnetes Ergebnis für eine europäische Bank und entspricht einem Wachstum von rund 800 Mio. Euro im Jahresvergleich bzw. 39 %. Nach Steuern und Anteilen Dritter kam man auf 1,775 Mrd. Euro (Q1 24: 1,275 Mrd. Euro). Das Wachstum innerhalb der Bank war auch nicht einseitig, sondern breit aufgestellt, was den Aktien für den weiteren Verlauf des Jahres ein starkes Fundament gibt. Alle Bereiche vom Asset Management über die Investmentbank bis hin zur Privatbank wuchsen. Einzig und allein die Unternehmensbank stagnierte auf hohem Niveau. 

 

Deutsche Bank AG

 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDie Aktien haben durch den Bericht und die Bestätigung der Jahresprognose neues Kurspotenzial bekommen. Die eingepreisten Erwartungen waren im Vorfeld nicht gerade niedrig, aber die Deutsche Bank schlug sie dennoch. So lieferte man beispielsweise im wichtigen FIC Trading (Fixed Income and Currencies) einen Ertrag von 2,94 Mrd. Euro ab. Die Analysten hatten hingegen im Vorfeld „nur“ auf 2,73 Mrd. Euro getippt. Auch die Profitabilität überstieg die hohen Erwartungen. Das Vorsteuerergebnis war bei 2,63 Mrd. Euro erwartet worden, statt der gelieferten 2,84 Mrd. Euro.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Deutsche Bank AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Deutsche Bank AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Deutsche Bank AG - hier weiterlesen...

 

30.04.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)