als .pdf Datei herunterladen

Die Optionen der Deutschen Telekom für Zukäufe im US-Glasfasermarkt werden weniger

Die Deutsche Telekom will in den USA weiterwachsen

NTG24 - Die Optionen der Deutschen Telekom für Zukäufe im US-Glasfasermarkt werden weniger

 

Die Deutsche Telekom hat mit ihrer Tochter T-Mobile in den USA schon so ziemlich alles erreicht. Man ist zum größten Mobilfunkanbieter der Welt avanciert, womit sich langsam die Frage stellt, wie noch mehr Wachstum erreicht werden soll. T-Mobile-Finanzchef Peter Osvaldik nannte unlängst das Glasfasergeschäft als eine Chance und plant dort ähnliche Angriffe wie einst im Mobilfunkmarkt.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

Übernahmen könnten bei den Plänen der Deutschen Telekom (DE0005557508) eine gewichtige Rolle spielen. Allerdings sind die Möglichkeiten nun kleiner geworden. Denn wie das „Handelsblatt“ berichtet, will der Kabelkonzern Charter mit seinen 32 Millionen Kunden den kleineren Rivalen Cox mit rund 6,5 Millionen Kunden übernehmen. Die Fusion soll es auf ein Volumen von 34,5 Milliarden US-Dollar bringen.

 

 

 

Es entsteht damit nicht nur ein Gigant im Glasfasergeschäft, mit dem die Deutsche Telekom bzw. T-Mobile sich in Zukunft messen muss. Dem Unternehmen wird auch die Möglichkeit genommen, selbst eine Übernahme anzuleiern. Allerdings bleiben durchaus noch Übernahmekandidaten vorhanden. Dazu gehört Lumen, welches sich in der Theorie für ein solches Szenario offen zeigte.

Eine direkte Reaktion der Telekom auf die Fusionspläne der Konkurrenz liegt noch nicht vor. Das Ganze muss auch noch von den Behörden abgenickt werden. Kaum vorstellbar ist allerdings, dass die Pläne rund um Glasfaser nun plötzlich zu den Akten gelegt werden. In der einen oder anderen Form wird es mit Sicherheit noch Reaktionen zu sehen geben.

 

Deutsche Telekom auf Richtungssuche

 

Grundsätzlich laufen die Geschäfte der Deutschen Telekom weiterhin hervorragend und das Unternehmen erzielt zuverlässig hohe Gewinne. Das allein reicht aber nicht aus, um den Aktienkurs in immer neue Höhen zu bugsieren. Dafür braucht es Aussichten auf neue Wachstumssprünge, was derzeit ein wenig zu fehlen scheint. Im US-Mobilfunkmarkt scheinen sich Sättigungseffekte bemerkbar zu machen und auf dem deutschen Heimatmarkt lässt das Wachstum schon seit Längerem zu wünschen übrig. In der Folge scheint sich an der Börse ein Seitwärtstrend auszubilden. Seit Anfang April halten sich die Kursbewegungen im Rahmen; am Montagmorgen ging es mit 32,97 Euro in den Handel.

Anzeige:

Banner MünzManufaktur Goldbarren

 

Deutsche Telekom AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Deutsche Telekom AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Deutsche Telekom AG - hier weiterlesen...

 

19.05.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)