
Thyssenkrupp setzt weiter auf aktuellen CEO – Novo Nordisk mit starker Pipeline
Das Geschäft mit den Abnehmpräparaten boomt weiter
Thyssenkrupp zieht überraschenderweise die Vertragsverlängerung von CEO López um einige Monate nach vorne. Novo Nordisk testet orales Abnehmpräparat in klinischer Phase-III-Studie.
Lange Zeit herrschte Uneinigkeit bei dem ehemaligen Stahlgiganten Thyssenkrupp (DE0007500001). Zwar gab es eine Vielzahl von strategischen Plänen, um den Konzern wieder aus der Krise zu holen, doch die richtige Personalie wurde bislang nicht gefunden, um diese Transformationen auch anzustoßen. Auch der aktuelle CEO Miguel López steht seit geraumer Zeit in der Kritik. Er gilt laut Brancheninsidern als Person eines großen Egos aber mit wenig Ahnung, daher herrschte auch bei Thyssenkrupp lange Unsicherheit, ob der Vertrag des CEOs verlängert werden würde. Eigentlich sollte die Entscheidung bereits im Mai getroffen werden, doch die Entscheidung wurde schnell auf Anfang September verschoben.
Nun scheint es allerdings doch schneller zu gehen. Laut einem Bericht wird der Aufsichtsrat von Thyssenkrupp bereits nächste Woche über die Personalie López abstimmen. Aus Konzernkreise ist zu vernehmen, dass die Verlängerung dabei noch nicht in trockenen Tüchern ist. Besonders die Arbeitnehmervertretung könnte sich aufgrund der Umbaupläne und den damit zusammenhängenden Arbeitsplatzverlusten gegen Lopez aussprechen. Entscheidend könnte dabei der Aufsichtsratsvorsitzende Russwurm werden, der über ein Doppelstimmrecht verfügt.
Novo Nordisk mit Ausrufezeichen
Der dänische Pharmariese Novo Nordisk (DK0062498333) hatte zu Beginn des Jahres mit einigen operativen und Entwicklungsproblemen zu kämpfen. Auf dem Weltmarkt hatte der US-Konkurrent Eli Lilly den Konzern bei den Abnehmmedikamenten den Rang abgelaufen, da die Ärzte in den USA primär die Produkte von Eli Lilly den Kunden verschrieben. Auch bei der Entwicklung eines Nachfolgemedikaments des aktuellen Präparates Wegovy kam es zu Enttäuschungen. Die klinische Phase-III-Studie brachte nicht die erhoffte Verbesserung zu Wegovy und sorgte für einen Aktienkurs im freien Fall. Binnen Weniger Handelstage korrigierte die Aktie um mehr als 35 %.
Diesen Abwärtstrend konnte das Unternehmen jetzt stoppen und aufgrund eines positiven Newsflows konnte Novo Nordisk den Titel als wertvollstes europäisches Unternehmen von SAP (DE0007164600) zurückerobern und auch die Entwicklung von neuen Medikamenten scheint nun besser zu laufen. Nun soll der Wirkstoffkandidat Amycretin in der oralen Form in die dritte und entscheidende Studienphase übergehen. Die Probandengruppe soll dabei primär aus Erwachsenen mit Adipositas und Übergewicht bestehen. Amycretin soll in Zukunft als Medikament gegen Übergewicht, Adipositas und auch Typ-2-Diabetes eingesetzt werden.
Die Aktie von Novo Nordisk zeigte sich auch zum Wochenschluss im Vergleich zum Gesamtmarkt stark und setzt den positiven Trend weiter fort. Auch aufgrund der prall gefüllten Medikamentenpipeline und der Vorreiterrolle im riesigen Markt mit Adipositas-Medikamenten ergibt sich hier weiteres Entwicklungspotenzial.
thyssenkrupp AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten thyssenkrupp AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für thyssenkrupp AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu thyssenkrupp AG - hier weiterlesen...
04.07.2025 - Christian Teitscheid
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)