als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Palladium vom 03.01.2024: Experten gehen von einer weiteren Preisbelastung aufgrund struktureller Veränderungen aus

Palladium verzeichnet in dieser Woche eine leichte Preissteigerung

NTG24 - Tagesbericht Palladium vom 03.01.2024: Experten gehen von einer weiteren Preisbelastung aufgrund struktureller Veränderungen aus

 

Der Palladiumpreis zeigt in dieser Woche eine leichte positive Entwicklung mit einem Anstieg von 0,58 %. Dennoch bleibt die Dynamik des Marktes geprägt von Schwankungen, wie der aktuelle Kurs von 916 US-Dollar und ein Tagesverlust von -0,54 % verdeutlichen. Diese Volatilität spiegelt die Unsicherheit wider, die den Markt derzeit bestimmt. Besonders die Veränderungen in der Automobilindustrie und der wachsende Einfluss alternativer Technologien wirken sich maßgeblich auf die Preisbewegungen aus.

Palladium (TVC:PALLADIUM) spielt traditionell eine Schlüsselrolle in der Automobilindustrie, vor allem als Bestandteil von Katalysatoren für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Doch der Wandel hin zu batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) verändert die Nachfrage spürbar. Mit dem wachsenden Marktanteil von BEVs sinkt die Verwendung von Palladium, da Elektrofahrzeuge keine Katalysatoren benötigen. Hinzu kommt die verstärkte Nutzung von Tri-Metall-Katalysatoren, die Palladium durch Platin ersetzen und so die Nachfrage weiter dämpfen.

Anzeige:

Kleiner Münzhandel Barrenshop

 

Laut einer Analyse von Heraeus Precious Metals wird erwartet, dass der Palladiumpreis auch in den kommenden Jahren unter Druck bleibt. Während die Verkaufszahlen von Neufahrzeugen voraussichtlich wieder anziehen könnten, dürfte der strukturelle Wandel im Automobilsektor die Nachfrage langfristig belasten. Die Prognose für den Palladiumpreis bewegt sich in einem Rahmen von 800 bis 1.200 US-Dollar pro Feinunze.

 

 

 

Technische Analyse des Palladiumpreises

 

Unter Berücksichtigung technischer Indikatoren zeigt sich ein gemischtes Bild. Der kurzfristige gleitende Durchschnitt (GD-10) deutet auf einen steigenden Trend hin, da der Kurs über diesem Niveau liegt. Als wichtiger Widerstandsbereich fungiert die Zone um 954 US-Dollar, die die Bullen überwinden müssen, um den Aufwärtstrend fortzusetzen. Auf der Unterseite bildet die Zone um 897 US-Dollar eine entscheidende Unterstützung, deren Unterschreitung das Bild eintrüben könnte.

Langfristig betrachtet, zeigt der gleitende Durchschnitt der letzten 200 Tage (GD-200) einen fallenden Trend, was auf eine generell schwächere Marktdynamik hindeutet. Auch hier liegt der Kurs aktuell darunter, was als negativ gewertet wird. Ein weiterer wichtiger Widerstandsbereich auf mittelfristiger Basis befindet sich bei 1.247 US-Dollar. Die Unterstützung um 897 US-Dollar bleibt jedoch für den weiteren Verlauf zentral.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Palladium - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Palladium sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Palladium oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Palladium - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

03.01.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)