als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Platin vom 30.09.2025: Valterra Platinum im Fokus - Rebranding und Angebotsdefizite treiben die Aktie an die Spitze

Die UBS rechnet langfristig mit steigenden Platinpreisen durch Angebotsmangel

NTG24 - Tagesbericht Platin vom 30.09.2025: Valterra Platinum im Fokus - Rebranding und Angebotsdefizite treiben die Aktie an die Spitze

 

Platin entwickelt sich zunehmend zu einem der spannendsten Rohstoffe im aktuellen Marktumfeld. Strukturelle Engpässe, politische Unsicherheiten und robuste Nachfrage verschieben die Kräfteverhältnisse am Edelmetallmarkt. Am Dienstagmorgen liegt der Platinpreis bei 1.594 US-Dollar je Feinunze – es überwiegen mittel- bis langfristig die positiven Impulse.

Die Schweizer Großbank UBS hat ihre Preisprognose für Platin (TVC:PLATINUM) nach oben angepasst. Wesentlicher Treiber ist die knappe Verfügbarkeit, insbesondere an den Handelsplätzen in London und Zürich. Obwohl sich das globale Platinangebot zuletzt einer stabilen Versorgungslage angenähert hat, bleibt der Markt nervös. Hintergrund sind mögliche Importzölle der USA – ein Szenario, das bislang nicht konkretisiert wurde, aber für anhaltende Unsicherheit sorgt. Die UBS rechnet zwar nicht mit einer Ausweitung dieser Zölle auf Platin, dennoch könnte allein die politische Unsicherheit als preistreibender Faktor wirken. Für Investoren signalisiert diese Gemengelage: Platin bleibt ein strategisch interessantes Edelmetall mit Potenzial.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

 

 

Valterra Platinum mit Rückenwind – Markt honoriert Neuausrichtung

 

Besondere Aufmerksamkeit zieht derzeit Valterra Platinum auf sich. Das Unternehmen, hervorgegangen aus einer Abspaltung von Anglo American, profitiert direkt von den aktuellen Verwerfungen am Platinmarkt. Seit dem Rebranding verzeichnet die Aktie eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung – getrieben von Angebotssorgen und robustem Nachfrageverhalten. Die Produktionslage in Südafrika, einem der wichtigsten Förderländer, bleibt weiterhin eingeschränkt. Marktteilnehmer rechnen deshalb erneut mit einem Angebotsdefizit. Valterra scheint in diesem Umfeld als verlässlicher Anbieter zu punkten. Trotz operativer Herausforderungen zeigt sich der Aktienkurs des Unternehmens überdurchschnittlich stabil – ein Hinweis auf das Vertrauen der Anleger in das künftige Ertragspotenzial.

 

Technische Analyse: Widerstand bei 1.626 US-Dollar im Blick

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaCharttechnisch ist die Lage konstruktiv. Der aktuelle Platinpreis notiert oberhalb des 10-Tage-Durchschnitts (GD10) – ein positives Signal für kurzfristig orientierte Anleger. Als erste relevante Widerstandsmarke gilt die Zone um 1.626 US-Dollar. Sollte dieses Niveau überschritten werden, dürfte der Aufwärtstrend weiteren Schwung erhalten. Die Unterstützung liegt bei 1.352 US-Dollar. Bricht der Kurs darunter, würde sich das technische Bild deutlich eintrüben. Der 200-Tage-Durchschnitt (GD200), ein zentraler Indikator für langfristige Markttrends, steigt aktuell an – ein weiteres Signal, das auf eine bullische Grundtendenz hinweist.

 

Platin - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Platin sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Platin oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Platin - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

30.09.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)