als .pdf Datei herunterladen

Edelmetall Marktbericht vom 02.08.2025: Gold und Silber reagieren prompt - Arbeitsmarktzahlen verstärken Spekulation auf Lockerung

Die schwachen Arbeitsmarktdaten stärken Gold und Silber

NTG24 - Edelmetall Marktbericht vom 02.08.2025: Gold und Silber reagieren prompt - Arbeitsmarktzahlen verstärken Spekulation auf Lockerung

 

Gold und Silber haben die Woche mit unterschiedlichen Vorzeichen abgeschlossen. Während der Goldpreis bei 3362 US-Dollar ein Wochenplus von 0,71 % verzeichnete, gab Silber um 3,0 % auf 37,00 US-Dollar nach. Die jüngsten Bewegungen spiegeln die stark differenzierte Marktlage wider – einerseits zunehmende geopolitische Spannungen, andererseits sektorale Unterschiede in der Nachfrage.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Der jüngste Anstieg des Goldpreises ist eng mit enttäuschenden US-Arbeitsmarktdaten verbunden. Die schwachen Payrolls erhöhen den Druck auf die US-Notenbank, den Leitzins zu senken – was den Goldpreis als zinsloses Asset unterstützt. Marktteilnehmer rechnen derzeit mit zwei Zinssenkungen bis zum Jahresende. Parallel verunsichern neue Importzölle der Trump-Regierung gegenüber Ländern wie Brasilien, Indien und Kanada die Finanzmärkte. In diesem Spannungsfeld bleibt Gold (TVC:GOLD) ein bewährtes Absicherungsinstrument. WisdomTree beschreibt die aktuelle Marktphase als positiv, die einen bevorstehenden Aufwärtsimpuls andeuten könnte.

 

 

 

Wirtschaftspolitische Unsicherheit stützt langfristig den Goldpreis

 

Zunehmende Zweifel an der wirtschaftlichen Stabilität der führenden Volkswirtschaften schüren die Goldnachfrage zusätzlich. Die expansive Fiskalpolitik in den USA ohne Gegenfinanzierung belastet die Haushaltslage, während politische Einflussversuche auf die Federal Reserve deren Unabhängigkeit infrage stellen. Zugleich verschärfen sich geopolitische Brennpunkte, etwa im Nahen Osten oder in Osteuropa. WisdomTree sieht den Goldpreis daher langfristig gut unterstützt – auch durch eine schwache US-Dollar-Strategie, die Investitionen in Gold attraktiver macht. Zudem gewinnt der asiatische Raum, vor allem China, an Bedeutung als stabiler Nachfragetreiber institutioneller Käufe.

 

Industrieller Rückenwind für Silber bleibt stark

 

Obwohl Silber (TVC:SILVER) in der laufenden Woche unter Druck geraten ist, bleiben die langfristigen Perspektiven robust. Analysten sehen insbesondere in der industriellen Nachfrage einen strukturellen Kurstreiber. Silber ist ein zentraler Rohstoff in der Photovoltaik, der Elektromobilität und der modernen Elektronik. Laut dem Finanzdienstleister Sprott wird auch 2025 ein deutliches Angebotsdefizit bestehen bleiben. Gleichzeitig geht die globale Minenproduktion zurück – eine Kombination, die das Marktgleichgewicht empfindlich stört und preistreibend wirken dürfte.

 

Investoreninteresse und Angebotsengpässe verschärfen die Lage

 

Neben der industriellen Nutzung verstärkt auch das Engagement institutioneller und privater Anleger die Knappheit auf dem Silbermarkt. Besonders physisch hinterlegte Silber-ETPs, in die laut Sprott im ersten Halbjahr erhebliche Mittel geflossen sind, reduzieren das verfügbare Angebot spürbar. Silber gilt im Vergleich zu Gold weiterhin als unterbewertet – ein Umstand, der zusätzliche Nachfrage generiert. Marktbeobachter halten daher sogar einen sogenannten „Silver Squeeze“ für möglich: eine rasante Preisbewegung durch geringe Marktliquidität und plötzliche Nachfrageimpulse. Silber bleibt damit nicht nur ein industriell gefragter Rohstoff, sondern zunehmend auch ein spekulatives Absicherungsinstrument.

Anzeige:

Kleiner Münzhandel Barrenshop

 

Technische Analyse Gold: Enge Spanne mit seitwärtsgerichtetem Trend

 

Der Goldpreis notiert aktuell bei 3362 US-Dollar und zeigt auf Monatssicht ein Plus von 2,2 %. Der Kurs verläuft über dem steigenden 200-Tage-Durchschnitt, was grundsätzlich positiv zu werten ist. Die wichtige Widerstandszone liegt bei rund 3500 US-Dollar – zugleich das 52-Wochenhoch. Unterstützung bietet der Bereich um 2957 US-Dollar, langfristig zusätzlich bei 2364 US-Dollar. Trotz fundamental positiver Impulse ergibt die Trendanalyse eine übergeordnete Seitwärtsbewegung. Der Markt konsolidiert, ohne klare Richtungsdynamik.

 

Technische Analyse Silber: Aufwärtstrend intakt, kurzfristige Korrektur möglich

 

Silber handelt derzeit bei 37,00 US-Dollar und weist ein Monatsplus von 0,84 % aus. Der Kurs liegt über dem steigenden 200-Tage-Durchschnitt, was als bullisches Signal gilt. Die Widerstandszone verläuft bei 39,51 US-Dollar – zugleich das aktuelle 52-Wochenhoch. Unterstützungen bestehen mittelfristig bei 28,29 US-Dollar und langfristig bei 26,39 US-Dollar. Die Trendanalyse zeigt ein bullisches Bild. Trotz der jüngsten Korrektur bleibt der mittelfristige Aufwärtstrend intakt, wobei neue Impulse entscheidend sein werden.

 

Ausblick: Edelmetalle bleiben spannend in unruhigen Zeiten

 

Die Entwicklung an den Edelmetallmärkten dürfte auch in den kommenden Wochen stark von geldpolitischen Erwartungen und geopolitischen Risiken beeinflusst werden. Während bei Gold die Fantasie weiterer Zinssenkungen stützt, könnte Silber von seinem industriellen Rückenwind und der Knappheit im physischen Markt profitieren. Technisch bleibt bei beiden Metallen Potenzial vorhanden, auch wenn kurzfristige Korrekturen möglich sind. Anleger sollten weiterhin aufmerksam beobachten, wie sich makroökonomische Signale und Marktstimmungen entfalten.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

02.08.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)